Der Bloomberg Commodity Index (BCOM) ist ein Index, der einen Korb von Rohstoff-Terminkursen widerspiegelt. Der Index soll die Bedeutung einer diversifizierten Gruppe von Rohstoffen für die Weltwirtschaft angemessen abbilden. Im Interesse dieser Repräsentation nutzt der BCOM sowohl Liquiditätsdaten als auch in US-Dollar gewichtete Produktionsdaten, um die relative Gewichtung der einbezogenen Rohstoffe zu bestimmen. Die Zielgewichtungen berücksichtigen die Liquiditäts- und Produktionsdaten im Verhältnis 2:1 und unterliegen weiteren Diversifikationsanforderungen1.

 

Jedes Jahr im Januar legt der BCOM entsprechend seiner Methodik neue Zielgewichtungen fest. Die Gewichtungen werden üblicherweise einige Monate im Voraus bekannt gegeben und in der ersten „Rollperiode“ des Jahres umgesetzt (in der Regel zwischen dem 6. und 10. Geschäftstag jedes Monats). In diesem Blog stellen wir die wichtigsten Änderungen bei den neuen Zielgewichtungen für 2024 vor.

 

Welche Änderungen gibt es 2024?

 

Beim BCOM wird es in diesem Jahr aufgrund der Neukonstituierung keine Hinzufügungen oder Streichungen von Rohstoffen geben. Blei, das erst im letzten Jahr in den Index aufgenommen wurde, wird 2024 im Index verbleiben, obwohl es im ersten Jahr den Mindestschwellenwert nicht erreicht hat. Nach der Methodik wird Blei aus dem Index ausgeschlossen, wenn es in zwei aufeinander folgenden Jahren unter den Schwellenwert fällt. Abbildung 1 zeigt die Zielgewichtungen des BCOM für 2023 und 2024, während Abbildung 2 das Delta darstellt. Abbildungen 3 und 4 veranschaulichen die absolute Gewichtung und die Deltagewichtung nach Rohstoffsektor.

 


Abbildung 1 - Quelle: Bloomberg.
Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf künftige Ergebnisse, und Anlagen können im Wert sinken.

 

 
Abbildung 2 – Quelle: Bloomberg. Dunkelblau steht für Energierohstoffe, Türkis für Getreide, Blau für Industriemetalle, Gelb für Nutztiere, Grau für Edelmetalle und Iris für Agrarrohstoffe.
Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf künftige Ergebnisse, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Zunächst einmal ist darauf hinzuweisen, dass die Gewichtung von Erdgas, das in den letzten Jahren häufig eine führende Rolle in Bezug auf den Performancebeitrag gespielt hat, mit einem leichten Plus von +0,05 % relativ stabil bleibt. Zum ersten Mal seit 2018 hat die Rohölsorte Brent Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) den Rang als größte Ölgewichtung in der Gruppe Energie abgelaufen. 

 

 
Abbildung 3 - Quelle: Bloomberg.
Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf künftige Ergebnisse, und Anlagen können im Wert sinken.

 

 
Abbildung 4 - Quelle: Bloomberg.
Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf künftige Ergebnisse, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Seit 2017 sind die offenen Positionen in WTI (d. h. die Anzahl der ausstehenden Kontrakte) rückläufig (siehe Abbildung 5), während Brent an Popularität gewonnen hat. Aktuell liegen die offenen Positionen in Brent deutlich über denen in WTI. Brent schloss sogar die Lücke beim Volumen, das in der Vergangenheit bei WTI höher war. Brent und WTI stehen zwar für ähnliche Rohölqualitäten, aber Brent gilt zunehmend als internationale Benchmark für die Ölpreise, während WTI eher von Angebot und Nachfrage in den USA geprägt ist. Die von der OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) und ihren Partnerländern angestrebte Verknappung des Ölangebots sollte in der Brent-Benchmark also besser zum Ausdruck kommen. Nachdem ein WTI-Terminkontrakt im April 2020 kurzzeitig im Minus notierte, baute Brent seinen Liquiditätsvorsprung gegenüber WTI aus. Brent-Futures werden bar abgewickelt, während WTI physisch beglichen wird. Aufgrund der zusätzlichen Schritte zur Verwaltung eines WTI-Termingeschäfts (entweder durch Rollen oder Schließen bei Ablauf des Kontrakts) ist es anfälliger für negative Handelsergebnisse als Brent. Mit zunehmender Deutlichkeit dieser Risiken wurde Brent gegenüber WTI zur bevorzugten Wahl der Anleger.

 


Abbildung 5 – Quelle: Bloomberg, WisdomTree. Von Januar 1995 bis Januar 2024. Die durchgehenden Linien stellen die gesamten offenen Positionen dar, d. h. die Gesamtzahl der Futures-Kontrakte, die noch nicht geschlossen, liquidiert oder geliefert wurden, für alle derzeit notierten Kontrakte eines bestimmten Rohstoffs. Die gestrichelten Linien zeigen das gleitende 30-Tage-Durchschnittsvolumen, d. h. den gleitenden 30-Tage-Durchschnitt der Gesamtzahl der täglich gehandelten Futures-Kontrakte für alle derzeit notierten Kontrakte eines bestimmten Rohstoffs.
Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf künftige Ergebnisse, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Für die Zukunft erwarten wir einen Rückgang von 0,41 % bei Zink und von 0,20 % bei Nickel. Die Gewichtung von Industriemetallen allgemein wird aufgrund einer tendenziell geringeren Liquidität auf den niedrigsten Wert seit Auflegung des BCOM herabgesetzt, und zwar auf 15,35 %. Die Schwierigkeiten, mit denen die London Metal Exchange (LME) im Jahr 2022 im Zusammenhang mit der Handelbarkeit von Nickel-Futures2 konfrontiert war, wirken sich seither offenbar negativ auf die Liquidität von LME-Nickelkontrakten aus. Da die Preise für Basismetalle im Jahr 2023 sanken, ging auch das Anlegerinteresse an dem Komplex zurück. Hinzu kommt, dass die Sanktionen des Vereinigten Königreichs gegen Russland (ein wichtiger Produzent von Industriemetallen) das Engagement im Handel auf dem zugrunde liegenden Spotmarkt beeinträchtigen und sich auf die Liquidität des Terminmarktes auswirken könnten.

 

Gold verzeichnete in absoluten Zahlen den größten Gewichtungsverlust (-0,51 %). Das ist das zweite Jahr in Folge, in dem die Gewichtung zurückging, womit der Anteil der Gruppe Edelmetalle auf 18,82 % sinkt.

 

Insgesamt erhöhte der BCOM seine Gewichtung bei Energie, Nutztieren, Getreide und Agrarrohstoffen und verringerte sie bei Edelmetallen und Industriemetallen. Energie wird auch im Jahr 2024 die höchste Gewichtung der BCOM-Rohstoffgruppen haben und leicht auf 30,13 % ansteigen. Der Supersektor Landwirtschaft, in dem Nutztiere, Getreide und Agrarrohstoffe angesiedelt sind, verzeichnete eine Zunahme von gut 1 %. Bei allen Rohstoffen in dieser Kategorie wird die Zielgewichtung für 2024 angehoben. Die größten Zuwächse nach Sektoren verzeichnen Mais (+0,15 %) bei Getreide, Zucker (+0,25 %) bei Agragrohstoffen und Lebendvieh (+0,15 %) bei Nutztieren.

 

Welche Auswirkungen hat dies auf WisdomTree-Produkte?

 

WisdomTree verfügt über zwei OGAW-Fonds, die im Januar auf die BCOM-Gewichtungen umgestellt werden:

 

Beide ETFs werden im Januar auf die neuen Gewichtungen des BCOM zurückgesetzt, was bedeutet, dass beide ETFs die von Bloomberg beschlossenen Änderungen übernehmen. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen den beiden ETFs. Während der PCOM im Laufe des Jahres wieder auf die BCOM-Gewichtungen umgestellt wird, um den Tracking-Error so gering wie möglich zu halten, wird der WCOA nur im Januar bis zum darauffolgenden Januar neu gewichtet. Das bedeutet, dass die Differenz in der Wertentwicklung, die sich aus einer unterschiedlichen Kontraktauswahl ergibt, im Laufe des Jahres zu einer leichten Abweichung der Gewichtungen gegenüber dem BCOM führen wird.

 

Quellen

1 Keine Gruppe darf eine Gewichtung von mehr als 33 % haben, kein einzelner Rohstoff darf zusammen mit seinen Derivaten eine Gewichtung von über 25 % aufweisen und kein einzelner Rohstoff darf eine Gewichtung von mehr als 15 % besitzen.

2 Siehe Sympathie für des Teufels Kupfer: Nickel

 

]]>