Thematische Anlagen zielen darauf ab, an strukturellen, langfristigen Trends zu partizipieren, die die Welt verändern werden. Allerdings vollzieht sich kein Wandel von heute auf morgen und Umwälzungen verlaufen nie linear. Mit anderen Worten: Megatrends durchlaufen in der Regel Phasen der Euphorie und des exponentiellen Wachstums sowie Phasen der Konsolidierung. Aus Portfolioperspektive bedeutet das, dass thematische Anlagen zwar eine strategische Investition sind, dass taktische Anpassungen, mit denen Anleger von Veränderungen im Marktumfeld profitieren können, aber ebenfalls durchaus sinnvoll sind.
Am 27. Oktober 2023 legte WisdomTree eine innovative, themenübergreifende Strategie mit dem Namen WisdomTree Megatrends UCITS Index auf (und lancierte anschließend im Dezember einen ETF, der diesen Index abbildet). Diese Strategie ist das Ergebnis von sechs Jahren erstklassigem Research zum Aufbau u einzelner thematischer Strategien und thematischer Portfolios.
Der WisdomTree Global Megatrends Equity Index: Eine kurze Zusammenfassung
Der WisdomTree Global Megatrends Equity Index beruht auf einem expertengestützten Top-down-Ansatz für die Portfoliokonstruktion. Dadurch kann WisdomTree das Gleichgewicht zwischen Diversifikation und höherem Engagement in wachstumsstarken Aktien steuern. Die Strategie profitiert von drei Ebenen der Alpha-Generierung:
1. Strategische thematische Vermögensallokation
Die erste Ebene bietet Anlegern ein sorgfältig ausgewähltes Engagement in den vielversprechendsten Themen zu einem bestimmten Zeitpunkt und maximiert die Diversifikation zwischen Themen. Jedes Jahr im April werden etwa 15 Themen nach den Kriterien Überzeugung, Diversifikationspotenzial und Ausrichtung auf die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ausgewählt.
2. Taktische thematische Vermögensallokation
Anhand der zweiten Ebene kann die Strategie Themen übergewichten, wenn eine Kombination günstiger Faktoren einen positiven Zyklus für ein bestimmtes Thema schafft. Die taktische Allokation basiert vierteljährlich auf einem proprietären Dynamik-Score.
3. Thematische Aktienauswahl
Die dritte Ebene führt verschiedene Themenexperten zusammen, um die einschlägigsten Unternehmen für jedes Thema auszuwählen. Das Portfolio für jedes Thema wird unabhängig zusammengestellt, sodass jeder Themenkorb ein diversifiziertes Portfolio von durch Experten ausgewählten, aufstrebenden Pure-Play-Unternehmen darstellt, die für das jeweilige Thema von hoher Relevanz sind. Die Aktien mit der geringsten mittelfristigen Dynamik in jedem Thema werden ebenfalls herausgefiltert, um die Aktualität des Portfolios zu verbessern.
Der WisdomTree Global Megatrends Equity Index – wie haben wir abgeschnitten?
Seit seiner Auflegung erzielte der WisdomTree Global Megatrends Equity Index eine Rendite von 26 % (Stand: 10. Januar 2024) und übertraf damit in diesem Zeitraum den NASDAQ 100 um 7,4 % und den MSCI ACWI um 10,8 %. Die Strategie profitierte von dem risikofreudigen Umfeld. Auch die taktische thematische Vermögensallokation war dank unserer Übergewichtung von Tech und insbesondere von Blockchain, Cybersicherheit und Halbleitern ausschlaggebend für die Outperformance.
Abbildung 1: Der WisdomTree Global Megatrends Equity Index erzielte seit der Auflegung eine Outperformance
Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Vom 27. Oktober 2023 bis zum 10. Januar 2024. Wertentwicklung in USD berechnet.
Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken. Es ist nicht möglich, in einen Index zu investieren.
Die taktische thematische Allokation – was hat sich geändert?
Beim Launch der Strategie im Oktober war Tech stark übergewichtet. Künstliche Intelligenz, Blockchain, Cloud-Computing, Cybersicherheit und Halbleiter wurden im Vergleich zu ihrer langfristigen strategischen Gewichtung überbewertet. Jedes andere Thema war untergewichtet.
Bis Ende 2023 beobachteten wir, dass die Gewichtung von Blockchain sehr stark anstieg (auf 18,1 %), was an der sehr kräftigen relativen Performance des Themas in diesem Zeitraum lag. Diese Entwicklung war zum Teil auf die Dynamik zurückzuführen, die durch die Erwartungen im Zusammenhang mit der Auflegung der ersten US-Bitcoin-Spot-ETFs entstand. Auf den Klimawandel bezogene Themen litten dagegen weiter und mussten aufgrund der negativen relativen Performance durchgängig eine Verringerung ihrer Gewichtung hinnehmen.
Für das nächste Quartal bleibt die allgemeine Richtung gleich. Technologie ist weiterhin stark übergewichtet, wobei künstliche Intelligenz, Blockchain, Cloud-Computing, Cybersicherheit und Halbleiter nach wie vor einen großen Anteil ausmachen. Dennoch ist ihre Gewichtung im Vergleich zur letzten Neugewichtung leicht gesunken. Das kommt vor allem vier Themen zugute: Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Wachstum der Mittelschicht, HealthTech und digitale Infrastruktur. Es ist jedoch erwähnenswert, dass drei dieser vier Themen im Vergleich zu den strategischen Gewichtungen noch immer untergewichtet sind, mit Ausnahme von Wachstum der Mittelschicht, das um 0,1 % übergewichtet ist.
Durch diese vierteljährliche Neugewichtung profitiert das Portfolio von der sehr starken Entwicklung bei Blockchain und Cybersicherheit.
Abbildung 2: Themengewichtungen im WisdomTree Global Megatrends Equity Index
Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Stand: 19. Januar 2024. Wertentwicklung in USD berechnet.
Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken. Es ist nicht möglich, in einen Index zu investieren.
Der WisdomTree Global Megatrends Equity Index: Das Portfolio
Eine genauere Analyse des Portfolios ergibt, dass die Anzahl der im Index enthaltenen Aktien mit 588 Titeln gegenüber 589 vor der Neugewichtung am 19. Januar praktisch unverändert geblieben ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Index selbst unverändert blieb, denn 74 Titel wurden in das Portfolio aufgenommen und 75 gestrichen, was einen Umschlag in beide Richtungen von 47 % bedeutet.
Ein Blick auf die Top 10 zeigt, dass fünf Titel herausfallen (aus den Top 10, nicht aus dem Portfolio selbst): Cleanspark, Coinbase, Bitfarms, Bit Digital und Riot Platforms. Diese fünf Aktien sind Blockchain-bezogen und haben es aufgrund der unglaublichen Performance dieses Themas in den letzten zwei Monaten in die Top 10 geschafft. Fünf Titel schaffen es daher in die Top 10: SentinelOne, Block, CrowdStrike, Elastic und Zscaler. Vier dieser Aktien beziehen sich auf KI, Cloud und/oder Cybersicherheit, Block ist ein Neuzugang im Portfolio.
Nach Sektoren betrachtet, wurde die Gewichtung von Informationstechnologie im Vergleich zur letzten Neugewichtung um fast 10 % verringert, wobei Immobilien, Energie und Gesundheitswesen den Großteil dieser Verringerung auffangen.
Abbildung 3: Sektorgewichtungen im WisdomTree Global Megatrends Equity Index
Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Stand: 19. Januar 2024. Wertentwicklung in USD berechnet.
Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken. Es ist nicht möglich, in einen Index zu investieren.
Die Länderallokation bleibt praktisch unverändert, wobei die US-Allokation 2,9 % einbüßt.
Abbildung 4: Ländergewichtungen im WisdomTree Global Megatrends Equity Index
Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Stand: 19. Januar 2024. Wertentwicklung in USD berechnet.
Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken. Es ist nicht möglich, in einen Index zu investieren.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Der WisdomTree Global Megatrends Equity Index bietet einen einzigartigen Ansatz, der Anlegern Zugang zu langfristigem Wachstum durch ein sorgfältig zusammengestelltes Themenportfolio und eine expertengestützte Aktienauswahl verschafft. Außerdem profitieren die Anleger von einer taktischen Allokation auf die verschiedenen Themen im Laufe der Zeit, die sich dem aktuellen Marktumfeld anpasst, sowie von regelmäßigen Gewinnmitnahmen (wie Blockchain und Cybersicherheit in diesem Quartal). Für das nächste Quartal ist das Portfolio weiterhin auf Tech-Themen ausgerichtet.
Zudem könnte Sie folgende Lektüre interessieren...
+ Überwältigt von der großen Auswahl? Setzen Sie auf einen Mehrthemenansatz
+ Thematische Anlagen in Portfolios nutzen
]]>