Zum Ende jedes Jahres stehen lang ersehnte Traditionen an: der Truthahn zu Thanksgiving, der Nikolaus, der Weihnachtsbaum, die Menora zu Chanukka und das Feuerwerk zu Silvester. Für Anleger ist eine dieser Traditionen die Aktienprognose für das kommende Jahr. Als ich vor Kurzem die Prognosen für das Jahr 2024 durchging, fragte ich mich, wie zutreffend die Vorhersagen des letzten Jahres waren.
Die Vorhersage kurzfristiger Marktbewegungen ist ein nutzloses Unterfangen
In Abbildung 1 stelle ich Vorhersagen aus 16 Prognosen zusammen, die Ende 2022 von verschiedenen Banken und Vermögensverwaltern aus dem gesamten Spektrum veröffentlicht wurden. Zur Erinnerung: Der S&P 500 legte im Gesamtjahr 2023 um 24,2 % zu. Die Ergebnisse sind aufschlussreich:
Abbildung 1: Die Expertenprognosen für den S&P 500 im Jahr 2023
Quelle: WisdomTree.
Was können wir also aus dieser kleinen Anekdote schließen? Meines Erachtens sollten wir anerkennen, dass, wenn es um kurzfristige Marktschwankungen geht, „keiner etwas weiß“ und dass erfolgreiche Anleger langfristige Investoren sind, die die Risikoprämie von Aktien durch bewährte, konsistente Strategien auf lange Sicht ausschöpfen wollen. Um es mit den Worten von Kenneth Fisher zu sagen: „Zeit im Markt schlägt Market Timing.“
Langfristiges Investieren: Kernstrategien auf der Grundlage wissenschaftlich nachgewiesener Risikoprämien
Wissenschaftler haben immer wieder nachgewiesen, dass systematische Anlagen in Faktorportfolios langfristig besser abschneiden als der Markt. Systematische Investitionen in dividendenstarke, qualitativ hochwertige oder günstig bewertete Aktien sind einer der Schlüssel zur Outperformance des Marktes. Es sollte erwähnt werden, dass wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt haben, dass die erwartete Outperformance solcher Ansätze im Laufe der Zeit nicht wesentlich abgenommen hat, während die Märkte immer effizienter wurden.
Die WisdomTree Quality Dividend Growth-Strategien sind ein gutes Beispiel dafür, wie die Nutzung dieser jahrzehntelangen Untersuchungen dazu beitragen kann, den Markt zu übertreffen und das Vermögen der Anleger langfristig zu vermehren. Jede Strategie in dieser Suite (globale Aktien, US-Aktien, Aktien aus dem Euroraum, britische Aktien) hat den Markt seit ihrer Auflegung übertroffen. Zu den Gründen für diesen Erfolg zählt, dass der Anlageprozess in der akademischen Literatur verankert ist und sich auf die systematische Auswahl eines diversifizierten Korbs hochrentabler Unternehmen mit soliden Dividendenausschüttungen konzentriert, wobei er stark auf die Faktoren Qualität und Hohe Dividende ausgerichtet ist.
WisdomTree Quality Dividend Growth – eine Kernaktienstrategie mit nachweislicher Erfolgsbilanz, den Markt langfristig und regionsübergreifend zu schlagen
Unsere Portfolios bestehen aus dividendenzahlenden Unternehmen mit der besten Kombination aus Gewinnwachstum, Eigenkapitalrendite und Vermögensrendite innerhalb eines ESG-gefilterten Universums von Unternehmen mit nachhaltiger Dividendenpolitik. Die Aktien werden zudem anhand eines firmeneigenen Risikoscreenings (Composite Risk Score) geprüft, das Unternehmen nach Qualitäts- und Dynamik-Kriterien einstuft und die risikoreichsten Titel sowie potenzielle Wertfallen herausfiltert. Jedes Unternehmen wird dann auf der Grundlage seiner gezahlten Bardividende (Marktkapitalisierung x Dividendenrendite) gewichtet, was die Bewertungsdisziplin in diesem High-Quality-Portfolio unterstützt.
Abbildung 2 veranschaulicht die langfristige durchschnittliche relative Wertentwicklung verschiedener globaler Aktienfaktoren in Abhängigkeit vom jeweiligen Volatilitätsumfeld. Es lässt sich feststellen, dass einige Faktoren wie Geringe Volatilität grundsätzlich defensiv sind. Sie schneiden bei hoher Volatilität (und in der Regel fallenden Märkten) erheblich besser ab, verzeichnen aber in Bullenmärkten mit geringer Volatilität Probleme und erzielen eine deutlich schlechtere Wertentwicklung. Im Gegensatz dazu sind einige Faktoren wie Small Caps stark zyklisch. Sie machen sich in Zeiten geringer Volatilität gut, weisen aber in Märkten mit hoher Volatilität größere Drawdowns auf, wonach es lange dauert, sich zu erholen.
Abbildung 2: Durchschnittliche relative Wertentwicklung verschiedener globaler Aktienfaktoren in Abhängigkeit vom jeweiligen Volatilitätsumfeld
Quelle: Bloomberg, WisdomTree. Daten vom 30. September 2002 bis 31. Dezember 2023. Verwendung der Tagesdaten in-US Dollar. Die Berechnungen verstehen sich in USD. Das Auflegungsdatum für den WisdomTree Global Quality Dividend Growth Index (WisdomTree Quality) ist der 16. Oktober 2015. Es ist nicht möglich, in einen Index zu investieren. Die obigen Zahlen enthalten Backtesting-Daten. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken. Die hier aufgeführten Faktoren basieren mit Ausnahme von WisdomTree Quality auf dem MSCI World.
Der Qualitätsansatz von WisdomTree bietet eine sehr ausgewogene Mischung aus einer starken Outperformance in Märkten mit hoher Volatilität, einer Verringerung von Drawdowns und der Zeit bis zur Erholung und zugleich einer gewissen Outperformance in anderen Volatilitätsumfeldern. Wir bezeichnen diese Kombination als „allwettertauglich“. Eine solche Herangehensweise eignet sich gut als strategische Beteiligung, um Zeit in den Markt zu investieren, da sie den größten Teil des Aufwärtspotenzials ausschöpft und gleichzeitig vor Abwärtsbewegungen schützt.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Die Prognosen für den S&P 500 für das Jahr 2024 sind wieder einmal sehr unterschiedlich und reichen von 4.200 (-12 %) bei JP Morgan bis 5.100 (+7 %) bei der Deutschen Bank. Auch die Ungewissheit an den Märkten bleibt sehr hoch. Die US-Geldpolitik ist noch immer sehr volatil und etwa die Hälfte der Weltbevölkerung wird im Jahr 2024 wählen – darunter auch die USA im November. Insgesamt sieht es wie immer so aus, dass widerstandsfähige Kernaktienanlagen, die sich nicht auf die Kenntnis der Zukunft stützen, die „besten Freunde“ der Anleger sein dürften. Langfristige Anlagen in Qualität und Hohe Dividende könnten auch weiter die Antwort für langfristig orientierte Anleger sein.
Zudem könnte Sie folgende Lektüre interessieren...
+ Ein Rückblick auf Aktienfaktoren im 4. Quartal 2023 mit WisdomTree
+ UK Quality Dividend Growth – eine neue Möglichkeit für Anlagen in britische Aktien
+ Inflation, Rezession und geopolitische Risiken: Kann Qualität als sicherer Hafen dienen?
]]>