Mit der Einführung regulierter börsengehandelter Bitcoin-Spotfonds (ETFs) in den USA haben Kryptowährungen einen weiteren Schritt in Richtung vollständiger Institutionalisierung gemacht. In Anbetracht des weltweiten Angebots regulierter Anlageinstrumente ist es für Anlageexperten heute praktisch unmöglich, die Assetklasse als Ganzes abzutun. Wie bei jeder anderen Anlageklasse müssen Investoren und Portfoliomanager nun ihre eigenen Einschätzungen entwickeln und Bitcoin, Ethereum und die übrigen Werte „unter-“ oder „übergewichten“.

 

1 % in Kryptowährungen ist eine neutrale Allokation

 

Da Kryptowährungen eine noch junge Anlageklasse darstellen und viele Anleger mit ihnen nur wenig vertraut sind, könnte man leicht zu dem Schluss kommen, dass die neutrale Positionierung eine Investition von 0 % bedeutet und alles, was über Null liegt, eine Übergewichtung ist. Das trifft jedoch nicht zu.

 

Eine gute Möglichkeit, die neutrale Positionierung von Vermögenswerten in Multi-Asset-Portfolios zu beurteilen, ist die Betrachtung des Marktportfolios, d. h. des Portfolios, das die Gesamtheit aller Anlegern zugänglichen liquiden Assets simuliert. Abbildung 1 zeigt das aktuelle Marktportfolio.

 

Die gesamte Marktkapitalisierung liquider Anlagen beläuft sich auf rund 191 Billionen US-Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von fast 2 Billionen US-Dollar machen Kryptowährungen etwa 1 % davon aus. Das Marktsegment hat inzwischen einen ähnlichen Umfang wie High-Yield-Anleihen, inflationsgebundene Anleihen bzw. Small Caps aus Schwellenländern erreicht.

 

Abbildung 1: Das heutige Marktportfolio

Quelle: Bloomberg, WisdomTree. Stand: 16. Februar 2024. Die Marktkapitalisierungen sind in Milliarden US-Dollar angegeben. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Mit anderen Worten: Die neutrale Position für Multi-Asset-Manager ist heute eine Anlage von 1 % des Vermögens in Bitcoin und Kryptowährungen. 1 % ist die rationale Wahl für Anleger in Ermangelung einer starken, fundierten Anlagethese, die das Verschwinden des Kryptobereichs stützen würde. Es handelt sich um eine sichere Position, die es ermöglicht, in positiven Szenarien vom anhaltenden Wachstum des Marktes zu profitieren und in negativen Szenarien die Verluste (auf 1 %) zu begrenzen.

 

Der Verzicht auf eine Anlage in Kryptowährungen bedeutet ein negatives asymmetrisches Risiko gegenüber dem Markt

 

Wenn Anleger sich gegen eine Investition in digitale Assets entscheiden, gehen sie per Definition eine aktive Wette gegen diese Anlageklasse ein. Dazu bräuchten sie eine starke und klare Investmentthese zur Begründung dieser Untergewichtung.

 

Short-Investitionen sind asymmetrische Investitionen, bei denen die Asymmetrie gegen den Anleger wirkt. Sie haben eine Höchstgrenze nach oben, da der Vermögenswert nur 100 % verlieren kann, und ein unbegrenztes Abwärtsrisiko. Das Risiko für Portfoliomanager zur Untergewichtung eines Vermögenswerts ist also viel größer als das zur Übergewichtung, da die Asymmetrie bei Long-Positionen zugunsten des Anlegers wirkt. Aus diesem Grund tendieren Anleger zu der Auffassung, dass die Überzeugung und der Rückhalt für eine Untergewichtung stärker sein müssen als für eine Übergewichtung.

 

Bei stark volatilen Anlagen wie Kryptowährungen ist dieser Aspekt sogar noch wichtiger. Bitcoin war in neun der letzten zwölf Jahre die Anlageklasse mit den besten Ergebnissen. Außerdem lagen die Renditen in sechs dieser neun Jahre bei mehr als 100 %1. Für übergewichtete Anleger wäre die Asymmetrie also ausgesprochen positiv und für untergewichtige Anleger äußerst negativ gewesen. Diese übermäßigen Renditen gehören zudem nicht der Vergangenheit an. Erst im letzten Jahr warf Bitcoin eine Rendite von 157 % ab2.

 

Schlussfolgerung

 

Wenn man nur die Eigenschaften von Kryptowährungen betrachtet, zeigt sich, dass sie Multi-Asset-Portfolios einen Mehrwert bieten können. Aufgrund ihres Wachstumspotenzials, ihrer Diversifikationsmerkmale und der einfachen Anlage über regulierte Investmentvehikel können Anleger die Assetklasse immer weniger unberücksichtigt lassen. Bei einer Investition von 1 % würden Anleger eine neutrale Haltung zu diesem Bereich einnehmen und sich so positionieren, dass sie von potenziellen Aufwärtsbewegungen profitieren und das Risiko durch Begrenzung des Abwärtsrisikos auf ein einziges Prozent steuern können.

 

Weitere Informationen über die Beimischung kleiner Beträge von Kryptowährungen in Multi-Asset-Portfolios finden Sie in unserem aktuellen Researchartikel zu diesem Thema.

 

Eingesetzte Assets

 Aktien MSCI All Country World net TR  NDUEACWF
 Small Caps MSCI All Country World Small Cap net TR  M1WDSC
 Alle Anleihen Bloomberg Multiverse TR  LF93TRUU
 IG-Anleihen  Bloomberg Global Aggregate TR  LEGATRUU 
 Staatsanleihen  Bloomberg Global Aggregate Treasuries TR  LGTRTRUU
 Unternehmensanleihen Bloomberg Global Aggregate Corporates TR  LGDRTRUU
 High Yield Bloomberg Global High Yield TR  LG30TRUU
 Rohstoffe Bloomberg Commodity TR  BCOMTR
 Gold LBMA Gold Price PM USD  GOLDLNPM 
 Infrastruktur  MSCI World Infrastructure net TR  M1WO0INF
 REITS  FTSE EPRA NARIET Developed TR  RUGL

 

Quellen

1 Quelle: Bloomberg, WisdomTree. Vom 31. Dezember 2013 bis zum 31. Dezember 2023. In USD. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken. Siehe Informationen über die eingesetzten Assets am Ende des Dokuments.

2 Quelle: WisdomTree, Bloomberg. 31. Dezember 2022 bis 31. Dezember 2023. In USD. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Wichtige Informationen

Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.

]]>