Thematische Investments bieten Anlegern eine neue Möglichkeit für die Partizipation an Wachstum. Thematische Anlagestrategien schaffen ein zukunftsorientiertes Raster, mit dem Anleger Wachstumsaktien nicht auf der Grundlage rückwärtsgerichteter Fundamentaldaten, sondern anhand der zukunftsgerichteten Anwendungsfälle von Unternehmen und deren Ausrichtung auf langfristige strukturelle Veränderungen in unserer Gesellschaft und unserer Welt auswählen können. In vielerlei Hinsicht stellen thematische Strategien heute Wachstumsstrategien 2.0 dar.
Bei thematischen Investments haben Anleger im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: Einzelthemenstrategien, wenn sie die Kontrolle über diesen Teil ihres Portfolios behalten wollen, oder Mehrthemenstrategien. Multi-Themen-Strategien bieten Anlegern eine umfassende Lösung zur Partizipation an langfristigem Aktienwachstum über verschiedene Megatrends hinweg, wenn sich diese weiterentwickeln. Zugleich werden die Entscheidungen über die Wahl der relevantesten Themen, die Kapitalallokation zwischen den Themen und die Titelselektion abgetreten. Im Laufe des Jahres 2023 haben sich in Europa viele Anleger für die zweite Variante entschieden. Trotz Mittelabflüssen im thematischen Bereich konnten themenübergreifende Strategien mehr als 4 Milliarden US-Dollar1 hinzugewinnen.
Nach sechs Jahren thematischer Researcharbeit, zwei Whitepapers und zehn Einzelthemen-ETFs lancierte WisdomTree am 27. Oktober 2023 eine neue themenübergreifende Strategie, den WisdomTree Global Megatrends Equity Index, gefolgt von der Auflegung eines ETF, des WisdomTree Megatrends UCITS ETF, im Dezember.
Die WisdomTree Megatrends-Strategie
Unsere Strategie bietet einen einzigartigen Ansatz, der Anlegern Zugang zu langfristigem Wachstum durch ein sorgfältig zusammengestelltes Themenportfolio und eine expertengestützte Aktienauswahl bietet. Außerdem profitieren die Anleger von einer taktischen Allokation auf die verschiedenen Themen im Laufe der Zeit, die sich dem aktuellen Marktumfeld anpasst. Anlegern kommen drei Ebenen der Wertschöpfung zugute:
1. Strategische thematische Vermögensallokation
Erstens bietet WisdomTree eine gezielte Auswahl vielversprechender Themen (ca. 15) aus allen verfügbaren Themen im Anlagebereich. Jedes Jahr fokussiert sich die Auswahl auf überzeugende Themen mit hohem Diversifikationspotenzial und Ausrichtung auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der UN.
2. Taktische thematische Vermögensallokation
Darüber hinaus wendet WisdomTree jedes Quartal ein proprietäres, auf Dynamik basierendes, taktisches Overlay zur Über- und Untergewichtung von Themen an. Das Ziel besteht darin, von positiven Zyklen bei Themen zu profitieren, wie beispielsweise bei der Cloud im Jahr 2020 im Zusammenhang mit dem Trend zur Remote-Arbeit oder bei KI und Halbleitern im Jahr 2023 nach der Einführung von ChatGPT.
3. Thematische Aktienauswahl
Was schließlich die Aktienauswahl in jedem Thema betrifft, konzentriert sich WisdomTree auf Pure-Play-Unternehmen, d. h. auf Unternehmen mit einem eher direkten als tangentialen Engagement in einem Thema. Zu diesem Zweck wird das Portfolio für jedes Thema unabhängig in Zusammenarbeit mit einem themenspezifischen Experten erstellt.
Ein genauerer Blick auf das taktische Overlay
Mehr als vier Monate nach der Lancierung der Strategie ist es an der Zeit, Bilanz über die Performance des taktischen Overlays im WisdomTree Global Megatrends Equity Index zu ziehen. Nachdem wir das Portfolio am 19. Januar 2024 neu gewichtet haben, können wir zwei konkrete Zeiträume mit ihren spezifischen Über- und Untergewichtungen betrachten:
In der ersten Rebalancing-Phase war das Portfolio in fünf Themen übergewichtet: KI, Blockchain, Cloud-Computing, Cybersicherheit und Halbleiter. Im betrachteten Zeitraum schnitten alle fünf dieser Themen besser ab als der MSCI ACWI. Vier davon erzielten eine Outperformance im zweistelligen Bereich, während KI nur um 9,6 % überdurchschnittlich abschnitt. Die Übergewichtung erwies sich also als erfolgreich.
Von den neun Themen, die wir untergewichtet haben, blieben sechs hinter der Performance des MSCI ACWI zurück. Beispielsweise erzielten „Aufstieg der Verbraucher in den Schwellenländern“ eine Underperformance von 23,2 % und „Nachhaltiges Ressourcenmanagement“ von 14,5 %. Nur drei Themen, die wir untergewichtet hatten, entwickelten sich besser als der Markt: „Wachstum der Mittelschicht“, „HealthTech“ und „Digitale Infrastruktur“ – mit jeweils +4,2 %, +1,7 % und +6,1 % lag ihre Wertentwicklung aber nur knapp darüber.
Insgesamt lag das taktische Overlay in diesem ersten Zeitraum bei elf von 14 Themen richtig – es trug also 5,77 % zur Performance bei.
Abbildung 1: Performance des taktischen Overlays bei thematischen Investments von WisdomTree bis zum 19. Januar 2024
Strategic Weights |
Tactical Overlay |
Theme Performance |
Relative Performance to ACWI |
Relative Performance to Strategic |
||
Aging Population | 3.3% | -1.4% | 11.9% | -2.1% | -2.9% | ✓ |
Artificial Intelligence and Big Data | 7.1% | 4.9% | 24.3% | 10.4% | 9.6% | ✓ |
Blockchain | 7.1% | 5.5% | 24.9% | 11.0% | 10.2% | ✓ |
Cloud Computing | 7.1% | 5.5% | 26.9% | 13.0% | 12.2% | ✓ |
Cybersecurity | 7.1% | 5.5% | 33.2% | 19.3% | 18.5% | ✓ |
Digital Infrastructure | 7.1% | -2.9% | 20.0% | 6.1% | 5.3% | ✗ |
HealthTech | 7.1% | -2.9% | 15.6% | 1.7% | 0.9% | ✗ |
Rise of EM Consumer | 3.3% | -1.4% | -9.2% | -23.2% | -24.0% | ✓ |
Rise of the Middle Class | 3.3% | -1.4% | 18.2% | 4.2% | 3.4% | ✗ |
Semiconductors | 7.1% | 5.2% | 34.2% | 20.3% | 19.5% | ✓ |
Sustainable Energy Production | 10.0% | -4.1% | 1.8% | -12.1% | -12.9% | ✓ |
Sustainable Energy Storage | 10.0% | -4.1% | 3.9% | -10.0% | -10.8% | ✓ |
Sustainable Food | 10.0% | -4.1% | 6.4% | -7.5% | -8.3% | ✓ |
Sustainable Resource Management | 10.0% | -4.1% | 0.2% | -13.7% | -14.5% | ✓ |
Quelle: WisdomTree, Morningstar, Bloomberg. Vom 23. Oktober 2023 bis zum 19. Januar 2024. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken. Es ist nicht möglich, in einen Index zu investieren.
Am 19. Januar wurde die Strategie neu gewichtet. Während dieselben fünf Themen übergewichtet blieben, waren die Übergewichtungen etwas geringer. Folglich verkleinerten sich die Untergewichtungen in den Bereichen „Digitale Infrastruktur“, „HealthTech“ und „Nachhaltiges Ressourcenmanagement“.
Nur drei unserer fünf Übergewichtigen leisteten Ende Februar einen positiven Beitrag. „Cloud-Computing“ und „Cybersicherheit“ schnitten in diesem Zeitraum etwas schlechter ab als der Markt. Allerdings sind „Blockchain“ und „Halbleiter“ auf relativer Basis um 30,2 % bzw. 6,9 % gestiegen, was die leichte Underperformance der beiden anderen Themen mehr als kompensierte.
Von den neun untergewichteten Themen entwickelten sich sieben unterdurchschnittlich. Sogenannte „umweltfreundliche Themen“ leiden nach wie vor, was einen Großteil dieser Underperformance zur Folge hatte. Das taktische Overlay lag also dieses Mal nur bei „HealthTech“ und „Aufstieg der Verbraucher in den Schwellenländern“ falsch.
Insgesamt erwies sich das taktische Overlay in diesem zweiten Zeitraum bisher bei elf von 14 Themen als richtig und trug 2,35 % zur Wertentwicklung bei.
Abbildung 2: Performance des taktischen Overlays bei thematischen Investments von WisdomTree ab dem 19. Januar 2024
Strategic Weights |
Tactical Overlay |
Theme Performance |
Relative Performance to ACWI |
Relative Performance to Strategic |
||
Aging Population | 3.3% | -0.8% | 2.1% | -3.2% | -3.9% | ✓ |
Artificial Intelligence and Big Data | 7.1% | 4.1% | 6.3% | 1.1% | 0.4% | ✓ |
Blockchain | 7.1% | 4.1% | 36.1% | 30.9% | 30.2% | ✓ |
Cloud Computing | 7.1% | 4.1% | 4.5% | -0.7% | -1.4% | ✗ |
Cybersecurity | 7.1% | 4.1% | 5.2% | -0.0% | -0.7% | ✗ |
Digital Infrastructure | 7.1% | -0.6% | 1.4% | -3.9% | -4.6% | ✓ |
HealthTech | 7.1% | -1.5% | 8.1% | 2.8% | 2.1% | ✗ |
Rise of EM Consumer | 3.3% | -1.1% | 10.5% | 5.3% | 4.6% | ✗ |
Rise of the Middle Class | 3.3% | -0.2% | 3.0% | -2.2% | -2.9% | ✓ |
Semiconductors | 7.1% | 4.1% | 12.8% | 7.6% | 6.9% | ✓ |
Sustainable Energy Production | 10.0% | -4.8% | -0.8% | -6.0% | -6.7% | ✓ |
Sustainable Energy Storage | 10.0% | -4.5% | 2.3% | -3.0% | -3.7% | ✓ |
Sustainable Food | 10.0% | -4.8% | -0.9% | -6.2% | -6.9% | ✓ |
Sustainable Resource Management | 10.0% | -2.1% | 0.5% | -4.7% | -5.4% | ✓ |
Quelle: WisdomTree, Morningstar, Bloomberg. Vom 19. Januar 2024 bis zum 29. Februar 2024. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken. Es ist nicht möglich, in einen Index zu investieren.
Schlussfolgerung
Die Ausarbeitung einer themenübergreifenden Strategie ist ein schwieriges Unterfangen, das viel Research und Erfahrung im thematischen Bereich erfordert. Anleger erwarten den Nutzen einer intelligenten Themenauswahl, Themengewichtung und Aktienselektion sowie ein Portfolio, das sich deutlich von Tech-Indizes oder dem NASDAQ 100 abhebt. Nach sechs Jahren Research brachte WisdomTree seine eigene multithematische Strategie auf den Weg, die innovative Lösungen für diese Herausforderungen bietet. In den ersten vier Monaten seit Auflegung lieferte die Themenauswahl (d. h. die strategische Allokation) eine Outperformance von 1,6 % gegenüber dem MSCI ACWI, während das taktische Overlay 8,1 % zur Outperformance beitrug.
Quellen
1 Quelle: WisdomTree, Morningstar, Bloomberg. Vom 30. Dezember 2022 bis zum 31. Dezember 2023. Die Liste der in Europa domizilierten ETFs und offenen Investmentfonds wurde von WisdomTree als Teil seiner eigenen thematischen Klassifizierung zusammengestellt. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Wichtige Informationen
Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
]]>