In der sich rasch entwickelnden Landschaft der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie gewinnt ein Konzept zunehmend an Aufmerksamkeit: das Staking in börsengehandelten Produkten (ETPs). Beim Staking können Teilnehmer eine Rendite auf ihre Investition in Kryptowährungen erzielen, indem sie aktiv mit verschiedenen Blockchains interagieren. Dies könnte ein Wendepunkt sein, der Kryptoanlagen für institutionelle Anleger noch attraktiver macht. Um die Komplexität des Staking im Rahmen eines ETP zu meistern, ist jedoch ein differenziertes Verständnis der Mechanismen erforderlich, um sowohl die Partizipation als auch die Liquidität sicherzustellen.
Risiken und Vorteile für ETP-Anleger
Staking bietet Nutzern die Möglichkeit, ein passives Einkommen zu erzielen – durch das einfache Halten und Staking von Beständen an Kryptowährungen. Teilnehmer werden mit zusätzlichen Coins für ihren Beitrag zur Sicherheit und zum Konsensmechanismus des Netzwerks belohnt. Daher sollten Anleger in einem ETP mit Staking im Vergleich zu einem Produkt, das den gleichen Basiswert ohne Staking abbildet, im Laufe der Zeit eine bessere Performance erzielen.
Quelle: WisdomTree, Glassnode. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Allerdings gibt es kein „kostenloses Mittagessen“, und physische Krypto-ETPs, die Staking betreiben, sind mit zusätzlichen Risiken verbunden:
Zwar können Staking-Belohnungen die von Anlegern eingegangenen zusätzlichen Risiken kompensieren, doch ist es von entscheidender Bedeutung, diese Risiken richtig zu steuern und volle Transparenz darüber zu wahren, wie das Vermögen der Anleger eingesetzt wird.
Die Staking-Mechanismen
Staking ist bei allen PoS-Blockchains (Proof-of-Stake) möglich. Nehmen wir aber die größte davon, Ethereum, als Beispiel. Staking im Ethereum-Netzwerk ist eine Schlüsselkomponente beim Übergang von Ethereum von einem PoW- (Proof-of-Work) zu einem PoS-Konsensmechanismus. In einem PoS-System werden Validatoren ausgewählt, um neue Blöcke zu erstellen und das Netzwerk zu sichern, basierend auf der Menge an Kryptowährung, die sie besitzen und bereit sind, als Sicherheit zu „staken“.
So funktioniert das Staking im Ethereum-Netzwerk:
Insgesamt können Anleger durch Staking im Ethereum-Netzwerk zur Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks beitragen und gleichzeitig Belohnungen für ihre Mitwirkung erhalten. Dies ist ein wesentlicher Aspekt der Entwicklung und des Übergangs zu Ethereum 2.0.
Staking mit WisdomTree-ETPs
Das Staking in physisch besicherten Krypto-ETPs ist eine neuere Innovation. Daher gibt es kein standardisiertes Verfahren, mit dem ETP-Emittenten Anlegern diese Leistung anbieten. Staking-Vereinbarungen sind von Emittent zu Emittent unterschiedlich, und es kann für Anleger schwierig sein, die wichtigsten zu berücksichtigenden Elemente zu erkennen. Es gibt mehrere wichtige Aspekte bei Staking-Vereinbarungen in ETPs. Sie können sich je nach PoS-Blockchain oder ETP unterscheiden, weshalb wir Ethereum und das WisdomTree Physical Ethereum ETP als Beispiel nehmen.
1. Transparenz
Das Staking-Verfahren ist relativ komplex, und viele Parameter beeinflussen letztlich, was Anleger und Emittent herausbekommen. In den meisten Fällen werden Anlegern relevante Informationen nicht klar bereitgestellt oder sogar vollständig vorenthalten. Daher kann es für Anleger schwierig sein, zu verstehen, welche Risiken mit den Staking-Vereinbarungen eines ETP verbunden sind und was sie tatsächlich für diese Leistung bezahlen.
WisdomTree bietet eine institutionelle Struktur für den Einsatz an, die darauf abzielt, die Risiken für die Anleger zu begrenzen und gleichzeitig vollständige Transparenz bei den Staking Vereinbarungen zu bieten. Unsere Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER) von 0,35 % ist ein fester Wert und keine Form eines vorübergehenden Rabatts. Die durch die Staking erzielten Nettoerträge werden auf transparente Weise aufgeteilt, wobei eine Aufteilung der Nettoerträge1 von 75 %/25 % zwischen Anlegern und WisdomTree angestrebt wird.
2. Steuerung des Liquiditätsrisikos
Wie bereits erwähnt, können gestakete Coins nicht sofort abgehoben werden. Unter normalen Marktbedingungen dauern Abhebungen in der Regel 8–10 Tage. Diese Abhebungszeit kann sehr viel länger sein, wenn viele Validatoren in Zeiten der Marktvolatilität gleichzeitig eine Abhebung vornehmen wollen.
Wenn ein großer Teil des ETP-Vermögens gestaket ist, ist das ETP möglicherweise nicht in der Lage, eine große Rücknahme abzuwickeln, sollte diese eingehen. Es ist leicht vorstellbar, dass, wenn ein Ereignis viele Validatoren zur Abhebung ihres Guthabens veranlasst, ein ungünstiges Ereignis Ethereum oder Kryptowährungen im Allgemeinen wahrscheinlich beeinträchtigt. In diesem Szenario könnten viele Anleger gleichzeitig versuchen, aus dem ETP auszusteigen. Deshalb ist es wichtig, den gestaketen Betrag auf einem Niveau zu halten, das das ETP-Rücknahmeprogramm offen hält. Ob Emittenten in diesem Szenario in der Lage wären, Rücknahmen zu bedienen, würde weitgehend vom Anteil der Vermögenswerte abhängen, die gestaket sind.
Viele Emittenten staken schätzungsweise 50 % oder mehr des Vermögens ihrer Anleger. WisdomTree dagegen legt den Schwerpunkt auf das Risikomanagement und staket 15 %–25 % des ETPs (Zielwert: 20 %).
3. Operatives Risikomanagement
Staking ist relativ komplex und das Know-how des Staking-Agent, der für alle Vorgänge im Zusammenhang mit dem Staking verantwortlich ist, ist ein wichtiger Faktor.
Auf dem Markt gibt es heute viele institutionelle Dienstleister; WisdomTree nutzt Coinbase als Staking-Agent. Coinbase ist ein in den USA börsennotiertes, vom New York Department of Financial Services (NYDFS) reguliertes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Bereitstellung von Krypto-Dienstleistungen für Institutionen. Die operative Struktur von Coinbase für das Staking ist robust und zuverlässig, und das Unternehmen verfügt über starke Prozesse, um operative Fehler zu vermeiden.
Das Coinbase Cloud Ethereum Staking-Produkt ist seit dem Start der Beacon Chain im Dezember 2020 aktiv. Bis heute wurde Coinbase noch nie geslashed.
Schlussfolgerung
Wenn Anleger sich mit den Nuancen des Staking auseinandersetzen, wird klar, dass ein Verständnis der damit verbundenen Risiken und Vorteile sehr wichtig ist. Staking bietet zwar die Möglichkeit, ein passives Einkommen zu erzielen, Anleger müssen sich jedoch mit den damit verbundenen Liquiditäts- und Slashing-Risiken befassen. Durch Transparenz und ein solides Risikomanagement, wie es das WisdomTree Physical Ethereum ETP bietet, können Anleger die Komplexität des Staking im Rahmen von ETPs jedoch vertrauensvoll meistern, dadurch sowohl die Partizipation als auch die Liquidität sicherstellen und gleichzeitig einen Beitrag zur Entwicklung der Blockchain-Technologie leisten.
WisdomTree Physical Ethereum
Quellen
1 Nach den Gebühren vom Staking-Agent.
Wichtige Informationen
Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
]]>