Viele betrachten den NASDAQ 100 als die Standardbenchmark für Wachstumsaktien.

 

Die Indexmethode ist einfach: Es werden die 100 nach Marktkapitalisierung größten, an der Nasdaq Exchange notierten Nicht-Finanzunternehmen ausgewählt. Die Wertpapiere werden nach der modifizierten Marktkapitalisierung gewichtet.

 

Ein möglicher Nachteil dieser einfachen Methode für eine Wachstumsbenchmark besteht darin, dass reife, langsam wachsende Unternehmen den Index besetzen können, da keine fundamentalen Auswahlkriterien zur Anwendung kommen.

 

Unserer Ansicht nach hat WisdomTree einen besseren Weg zur Erfassung von Wachstum geschaffen: den WisdomTree U.S. Quality Growth Index. Seit seiner Auflegung Ende 2022 hat er den NASDAQ 100 überflügelt und ist gleichzeitig gezielter auf wachstums- und ertragsstarke Unternehmen ausgerichtet.

 

Kumulierte Gesamtrendite des Index seit 30. November 2022

Quelle: WisdomTree, Russell, NASDAQ, S&P, 30.11.2022–29.03.2024. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Die Renditen sowohl des WisdomTree U.S. Quality Growth Index als auch des NASDAQ 100 haben in den letzten 16 Monaten – was wohl nicht überrascht – von einem positiven Marktumfeld für Wachstum profitiert.

 

Die OGAW-Variante des unten beschriebenen Index, der WisdomTree U.S. Quality Growth UCITS Index, bildet den WisdomTree U.S. Quality Growth Index mit einem Tracking-Error von nur 0,2 % recht genau ab.

 

Der WisdomTree U.S. Quality Growth UCITS Index wird halbjährlich im Juni und im Dezember neu zusammengestellt, um sein Engagement in Unternehmen mit den fundamentalen Merkmalen einer hohen Rentabilität und eines starken Wachstums aufrechtzuerhalten. Der NASDAQ-100-Index hingegen wird einmal pro Jahr aktualisiert.

 

Wie der NASDAQ 100 wählt auch der WisdomTree-Index 100 Wertpapiere aus. Die Indizes halten 37 gleiche Wertpapiere mit einem gemeinsamen Holdingscore (bzw. einer Überlappung) von 58 %.

 

Bestandsüberschneidungen von WisdomTree U.S. Quality Growth Index und NASDAQ-100-Index (Benchmark)

Quelle: WisdomTree, NASDAQ, Stand: 29.03.2024. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.

 

Zur Veranschaulichung der Fokussierung des WisdomTree-Index auf die Merkmale des Gewinn- und Umsatzwachstums und des Unterschieds zum traditionellen Ansatz werden in der nachstehenden Abbildung zwei Gruppen von Unternehmen dargestellt:

 

Einige Beobachtungen anhand dieser Abbildung:

 

Wachstumsmerkmale

Quelle: WisdomTree, NASDAQ, FactSet, Stand: 29.03.2024. Die Schätzung zum Gewinnwachstum basiert auf dem Median der Analystenschätzungen für die nächsten ein bis drei Jahre. Die dunkelblauen Punkte stellen Unternehmen im NASDAQ 100 dar, die nicht im WisdomTree U.S. Quality Growth Index enthalten sind. Die hellblauen Punkte beziehen sich auf Unternehmen im WisdomTree U.S. Quality Growth Index, die nicht Teil des NASDAQ 100 sind. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Schlussfolgerung: ein neuer Ansatz zu Wachstum – der WisdomTree U.S. Quality Growth UCITS Index

 

Der WisdomTree U.S. Quality Growth UCITS Index ist ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Index, der sich aus Unternehmen mit Qualitäts- und Wachstumsmerkmalen zusammensetzt. Die 500 führenden US-Unternehmen, die den ESG-Kriterien von WisdomTree entsprechen und nach Marktkapitalisierung an einer der großen US-Börsen notiert sind, werden anhand eines zusammengesetzten Scores aus zwei fundamentalen Faktoren bewertet: Wachstum und Qualität, die jeweils gleich gewichtet werden.

 

Der Index setzt sich aus den 100 US-Unternehmen (erstes Quintil) mit den höchsten zusammengesetzten Scores zusammen.

 

Wachstumsfaktor: Der Wachstumsfaktor wird durch die Einstufung eines Unternehmens auf der Grundlage einer Gewichtung von 50 % des von den Analysten prognostizierten mittleren Gewinnwachstums, einer Gewichtung von 25 % des EBITDA3-Wachstums in den letzten fünf Jahren und einer Gewichtung von 25 % des Umsatzwachstums in den letzten fünf Jahren bestimmt.

 

Qualitätsfaktor: Der Qualitätsfaktor wird durch die Rangfolge eines Unternehmens anhand einer Gewichtung von jeweils 50 % der durchschnittlichen Eigenkapitalrendite und der durchschnittlichen Vermögensrendite der letzten drei Jahre ermittelt.

 

Anlageprozess

 Rebalance frequency/weighting/caps 
 Semi-annual rebalance (June and December)
 Market-Cap weighted 
 Individual Security Caps (15%) 

 

Schlussfolgerung

 

Unseres Erachtens könnte der WisdomTree Quality Growth UCITS Index dank eines ganzheitlicheren Ansatzes bei der Indexportfoliokonstruktion mit einer auf Fundamentaldaten basierenden Auswahl Anlegern eine bessere Näherungsgröße für Wachstum bieten. Mit diesem Ansatz kann der WisdomTree-Index ein Engagement in qualitativ hochwertigen und wachstumsstarken Aktien im Portfolio erreichen und spekulative Aktien, die anfällig für höhere Drawdowns sein könnten, möglichst vermeiden.

 

Quellen

1 Quelle: WisdomTree, NASDAQ, FactSet, Stand: 29.03.2024.
2 Quelle: WisdomTree, NASDAQ, FactSet, Stand: 29.03.2024.
3 Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte).

Wichtige Informationen

Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.

]]>