Am 18. März 2024 stellte Nvidia seine neue Blackwell-Plattform vor. Nach Angaben des Unternehmens bietet der neue GB200 Grace Blackwell Superchip eine bis zu 30-fache Leistungssteigerung im Vergleich zu der gleichen Anzahl von NVIDIA H100 Tensor Core GPUs1 und senkt die Kosten und den Energieverbrauch um das bis zu 25-Fache. Dadurch werden Durchbrüche in der Datenverarbeitung, der technischen Simulation, der Automatisierung des Elektronikdesigns, der computergestützten Arzneimittelentwicklung und der Quanteninformatik möglich.
Dies ist eine spannende Liste von Anwendungsfällen und ein deutlicher Leistungssprung im Vergleich zum nächstbesten Chip des Unternehmens, der bereits der mit Abstand beste auf dem Markt ist.
Anleger fragen sich natürlich, ob der Kursanstieg der Nvidia-Aktie von Dauer sein kann und ob die Steigerung der Marktkapitalisierung um 1,6 Billionen US-Dollar in den letzten zwölf Monaten gerechtfertigt ist2. Fragen Sie hundert Analysten – Sie werden wahrscheinlich die unterschiedlichsten Antworten erhalten. Wenn Sie aber fragen, ob Nvidia innovativ ist, echte Produkte verkauft, die bei den Kunden ankommen, und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus ist, dann ist die Antwort ein klares Ja.
Dennoch ist die Investition in eine einzige Aktie mit einem Risikoprofil verbunden, das sich möglicherweise nicht für alle eignet. Anleger, die vom Megatrend künstliche Intelligenz überzeugt sind, überlegen nun, wo sie die nächste Erfolgsstory à la Nvidia finden könnten. In diesem Blog erläutern wir, wie ein reines Engagement in der KI-Wertschöpfungskette Anlegern die besten Chancen dafür bietet.
So können Anleger die Chance nutzen
Der WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF wurde in Zusammenarbeit mit der NASDAQ und der Consumer Technology Association (CTA) mit dem Ziel entwickelt, KI-Branchenwissen in eine Anlagelösung einzubetten. Durch den Beitrag der CTA zur Aktienauswahl lässt sich ein reines KI-Engagement aufbauen, das differenziert ist und sich mit den zugrunde liegenden Technologien weiterentwickelt. Darüber hinaus trägt die Diversifikation über die gesamte KI-Wertschöpfungskette dazu bei, die Fallstricke des Hype-Zyklus zu vermeiden, der bei einem rasant wachsenden Thema unvermeidlich ist. Der börsengehandelte Fonds (ETF) bietet eine direkte Möglichkeit, die spannendsten Trends, Technologien und Unternehmen zu erfassen, die von der Explosion des Interesses am Megatrend KI profitieren dürften.
Die KI-Wertschöpfungskette
Quelle: WisdomTree, Consumer Technology Association, 2024.
Engager
Engager fokussieren sich auf die Bereitstellung KI-gestützter Produkte und Dienstleistungen. Sie können aus unterschiedlichen Branchen kommen. Der gemeinsame Nenner, der Engager verbindet, ist der Einsatz von KI als Teil ihres Kerngeschäfts. Nach unserer Überzeugung bei WisdomTree sollten Engager in einer KI-Anlagestrategie die größte Gewichtung erhalten.
Illumina ist ein Beispiel für einen Engager in der Biotechnologiebranche. Im Juni 2023 kündigte Illumina PrimateAI-3D an, einen KI-Algorithmus, der mit beispielloser Genauigkeit krankheitsverursachende genetische Mutationen vorhersagen kann. Nach Angaben des Unternehmens trägt jeder Mensch Millionen von genetischen Varianten in sich, die den individuellen Unterschieden in Bezug auf Gesundheit und Krankheitsrisiko zugrunde liegen, wobei die meisten dieser Varianten derzeit noch eine unbekannte Funktion haben. KI kann dazu beitragen, krankheitsverursachende Mutationen zu erkennen, was die Entwicklung einer personalisierten Medizin anstelle einer generalisierten Medizin erleichtert. Das wird eine spannende neue Ära in der Biotechnologie einläuten3.
Mit KI-Tools können Cyberkriminelle raffiniertere Angriffe als je zuvor durchführen. Daher arbeiten auch Cybersecurity-Unternehmen intensiv an der Integration von KI in ihre Lösungen. SentinelOne, ein bekanntes Unternehmen für Cybersicherheit, hat vor Kurzem Purple AI angekündigt, ein Sicherheits-Framework, das Angriffe früher erkennen, schneller reagieren und ihnen voraus sein soll. Die Software, die sich jetzt in der Betaphase befindet, wird Sicherheitsanalysten die Möglichkeit geben, bessere Untersuchungen durchzuführen und ihre Organisationen mithilfe eines generativen KI-Tools zu sichern, das komplexe Funktionen ausführen, aber in einfacher Sprache kommunizieren kann4.
ServiceNow ist ein weiterer Engager, der Software anbietet, die intelligentere, schnellere und bessere Arbeitsweisen ermöglicht. Seine generative, KI-gestützte Lösung Now Assist kann dazu beitragen, Texte zusammenzufassen, Kundensupport zu leisten, Content zu erstellen und Code zu schreiben. Die Lösung ist ein perfektes Beispiel dafür, wie KI die Optimierung von Aufgaben und die Steigerung der Effizienz unterstützt und es Beschäftigten in Büros ermöglicht, mehr wertschöpfende Tätigkeiten wahrzunehmen..
Enabler
Enabler bieten normalerweise das Fundament für die Nutzung von KI. Halbleiter sind ein ideales Beispiel. Halbleiterchips, die auch als integrierte Schaltkreise bezeichnet werden, sind das Rückgrat der modernen Elektronik und bestehen aus winzigen elektronischen Bauteilen, die auf einen Siliziumwafer geätzt werden. Diese Chips sind für KI, insbesondere generative KI, von zentraler Bedeutung, da sie große Datenmengen verarbeiten und komplexe Berechnungen in kürzester Zeit ausführen können. In generativen KI-Anwendungen treiben Halbleiterchips neuronale Netzwerkarchitekturen an, die Aufgaben wie Bilderzeugung, Verarbeitung natürlicher Sprache und Musikkomposition ermöglichen. Dank ihrer hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit und Energieeffizienz sind sie für die Weiterentwicklung von KI-Systemen unverzichtbar. Nach unserer Einschätzung bei WisdomTree steht Enablern in einer KI-Anlagestrategie die zweitgrößte Gewichtung zu, knapp hinter Engagern.
Natürlich fällt Nvidia in diese Kategorie. Doch obwohl der Name Nvidia in letzter Zeit praktisch zum Synonym für Halbleiter geworden ist, ist das Unternehmen in diesem Bereich nicht allein. Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) ist ein reines Foundry-Unternehmen, d. h. sie stellt Halbleiterprodukte als Dienstleistung her. Nvidia zählt zu ihren Kunden, und TSMC ist für die Lieferkette von Nvidia unverzichtbar.
Qualcomm ist ein weiterer nennenswerter KI-Enabler. Die Produkte des Unternehmens ermöglichen den Einsatz von KI in vielen Branchen, darunter die Automobil-, Mobilfunk-, Unterhaltungselektronik- und Netzwerkbranche. In der Autoindustrie zum Beispiel trägt das Snapdragon-Produkt dazu bei, ein KI-gestütztes, vernetztes Auto zu schaffen, das seinen Fahrgästen ein personalisiertes Erlebnis bietet, mit Cloud-Diensten verbunden ist und die Automatisierung von Autos unterstützt.
Enhancer
Enhancer sind Unternehmen, die eine führende Rolle im Bereich der KI spielen, deren KI-gestützte Produkte oder Dienstleistungen aber nicht den Großteil ihres Gesamtumsatzes ausmachen. Wir bei WisdomTree sind der Auffassung, dass KI-Anlagestrategien Enhancern angesichts ihrer Bedeutung in der Wertschöpfungskette auch eine geringe Gewichtung zukommen lassen sollten.
Tesla ist ein Beispiel für einen Enhancer. Tesla ist ein Autohersteller und Unternehmen für saubere Energie, doch seine Software für autonomes Fahren ist der Konkurrenz um Längen voraus. Zwar gibt es weltweit unterschiedliche Vorschriften darüber, welcher Grad des autonomen Fahrens zulässig ist, doch die Fahrzeuge von Tesla können Daten erfassen und aus realen Fahrszenarien lernen, auch wenn das autonome Fahren nicht aktiv eingeschaltet ist. Das bedeutet, dass die Autos von Tesla aufgrund ihres Vorsprungs bei der Datenerfassung und den daraus gewonnenen Erkenntnissen eine Vorreiterrolle spielen werden, sobald mehr Regionen auf der ganzen Welt ein höheres Maß an autonomem Fahren zulassen.
Andere bekannte Technologieunternehmen wie Microsoft gehören ebenfalls zu den Enhancern. Microsofts traditionelle Softwarelösungen wie Windows und Office sind nicht KI-gestützt, dennoch baut der Konzern KI rasch in seine Lösungen ein. Microsoft Copilot beispielsweise ist ein umfangreiches Sprachmodell, das als Chatbot-Begleiter entwickelt wurde, um Anwendern eine bessere Nutzung der Microsoft-Software zu ermöglichen. Darüber hinaus nimmt das Unternehmen durch seine Beteiligung am ChatGPT-Entwickler OpenAI eine führende Rolle im KI-Ökosystem ein.
Aus Enhancern können also potenziell Engager werden, wenn KI zu einem Kernbestandteil ihres Geschäfts wird. Bis dahin sorgt eine geringe Gewichtung dafür, dass die Anlagestrategie ihre Bedeutung in diesem Bereich anerkennt, aber eine Differenzierung gegenüber den großen Marktindizes gewährleistet.
Schlussfolgerung
Das nächste Nvidia könnte aus allen Bereichen der KI-Wertschöpfungskette kommen. Die in diesem Blog genannten Beispiele zeigen lediglich, wie vielfältig die Wertschöpfungskette sein kann. Die Diversifikation über die Wertschöpfungskette hinweg kann Anlegern helfen, ein Engagement aufzubauen, das vom künftigen Wachstum der Unternehmen in diesem Bereich profitieren kann, da die Titel aufgrund ihrer KI-Merkmale und -Kompetenzen eingestuft und gewichtet werden und nicht nach ihrer Marktkapitalisierung. Das trägt auch dazu bei, das Risiko einer übermäßigen Konzentration auf einzelne Aktien zu vermindern, wenn Unternehmen Hype-Zyklen durchlaufen.
Quellen
1 Graphics processing unit (Grafikprozessor).
2 Quelle: WisdomTree, Bloomberg, Stand: April 2024.
3 Illumina.com, Juni 2023. https://www.illumina.com/company/news-center/press-releases/press-release-details.html?newsid=b067ea3b-be0e-4318-a910-6bd659e0d232
4 Sentinelone.com, April 2024. https://www.sentinelone.com/platform/purple/
Wichtige Informationen
Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
]]>