Die Wahl der richtigen Strategie ist die zweitwichtigste Entscheidung, wenn es um Kapitalanlagen geht. Als die einflussreichste Entscheidung gilt die Assetallokation, aber auch die Umsetzung der Allokation im Portfolio kann das Gesamtergebnis maßgeblich beeinflussen.
Angesichts der sehr großen Anzahl von Fonds und ETFs in jeder Anlagekategorie ist es selbst für die größte Organisation unmöglich, eine detaillierte Due-Diligence-Prüfung jeder einzelnen Strategie durchzuführen. Anleger brauchen einen ersten Filter, um die Anzahl der Strategien einzuschränken, die sie dann anhand ihres eigenen Prozesses eingehend prüfen. Morningstar kann diesen Filter bereitstellen.
Die umfassende Berichterstattung von Morningstar erstreckt sich auf rund 294.000 offene Fonds, 12.800 geschlossene Fonds und 23.400 börsengehandelte Fonds (ETFs) auf globaler Ebene1. Das Unternehmen bewertet Fonds seit dem Jahr 1985. Strategien werden mit zwei Ratings eingestuft:
Das Morningstar-Rating
Dieses Rating, das oft als Sterne-Rating bezeichnet wird, basiert auf der risikobereinigten Performance der letzten drei Jahre. Es hilft bei der Entscheidungsfindung und beleuchtet die Wertentwicklung NACH Gebühren der verschiedenen Strategien. Nur die besten 10 % der Fonds in einer Kategorie erhalten die beste Bewertung, d. h. fünf Sterne.
Das Morningstar-Medaillen-Rating
Dieses Rating bietet eine vorausschauende Bewertung der Strategie für die nächsten fünf Jahre. Er spiegelt die Überzeugung von Morningstar wider, dass ein Fonds auf risikobereinigter Basis über einen Marktzyklus hinweg besser abschneiden wird als vergleichbare Fonds. Das Rating stützt sich auf drei Säulen: Mitarbeiter, Prozess und Muttergesellschaft. Mit diesem Rating will Morningstar das Team, das den Fonds verwaltet, die Anlagephilosophie und die Stärke von Research und Prozessen sowie schließlich die Qualität der Vermögensverwaltungsgesellschaft selbst bewerten.
Gold-Ratings gehen an Fonds, die zu den besten 15 % ihrer Kategorie gehören und voraussichtlich ein positives Alpha nach Gebühren erzielen werden. WisdomTree hebt sich von anderen ETF-Anbietern ab, da es sich auf seine eigenen researchgestützten Strategien konzentriert, die die besten Elemente von aktiven und passiven Anlagen kombinieren. Wir möchten Aktien-ETFs bereitstellen, die das Potenzial bieten, den Markt zu übertreffen oder bessere risikobereinigte Renditen zu erwirtschaften, und nicht nur den Markt abbilden.
Die drei nachstehenden ETFs weisen ein Fünf-Sterne-Rating sowie ein Goldmedaillen-Rating von Morningstar auf, was sie als führende Strategien unter den aktiven Fonds und ETFs in ihrer Kategorie auszeichnet.
WisdomTree US Quality Dividend Growth UCITS ETF - ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ und Goldmedaillen-Gewinner
Der WisdomTree US Quality Dividend Growth UCITS ETF hat den S&P 500 Net TR Index in den letzten drei Jahren um 1,4 % pro Jahr übertroffen. Seit seiner Auflegung im Juni 2016 hat er eine bessere Sharpe-Ratio, eine geringere Volatilität und niedrigere Drawdowns als der Markt und die meisten seiner Konkurrenten erzielt. Dieser ETF investiert in hochwertige Unternehmen mit wachsender Dividende auf die effizienteste Art und Weise. Er besteht aus dividendenzahlenden Unternehmen mit der besten Kombination aus Gewinnwachstum, Eigenkapitalrendite und Vermögensrendite innerhalb eines ESG-gefilterten Universums (Environmental, Social, Governance bzw. Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) von Unternehmen mit nachhaltiger Dividendenpolitik. Die Aktien werden auch anhand eines firmeneigenen Risikoscreenings (Composite Risk Score) geprüft, das Unternehmen nach Qualitäts- und Dynamik-Kriterien einstuft und die risikoreichsten Titel sowie potenzielle Wertfallen herausfiltert. Jedes Unternehmen wird dann auf der Grundlage seiner gezahlten Bardividende (Marktkapitalisierung x Dividendenrendite) gewichtet, was die Bewertungsdisziplin in diesem High-Quality-Portfolio unterstützt. In Kombination ergeben diese Schritte eine Allwetter-Kernstrategie, die als strategische Beteiligung genutzt werden kann, um Marktschwankungen standzuhalten. Sie kann die Auswirkungen von Abschwüngen begrenzen und gleichzeitig Aufwärtsbewegungen erfassen. Besonders ersichtlich ist das in Abbildung 1.
Aus Abbildung 1 geht hervor, dass der ETF den Markt seit seiner Auflegung im Juni 2016 in 73 % aller rollierenden Zwölf-Monats-Zeiträume übertroffen hat. Kein anderer Fonds oder ETF in seiner Kategorie war so beständig. Alle anderen Strategien erzielten in weniger als 73 % dieser Zeiträume eine bessere Performance.
Abbildung 1: Konsistente Outperformance
Quelle: WisdomTree, Morningstar. Vom 7. Juni 2016 bis 31. März 2024. Die Berechnungen beruhen auf monatlichen NIW in USD. Es werden zwei Morningstar-Peergroups herangezogen: US Equity Income und US Large Cap Value. Es werden nur Strategien mit einem Tracking-Error von über 0,75 % gegenüber dem S&P 500 berücksichtigt. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Auch die Variante mit Aktien aus Industrieländern, der WisdomTree Global Quality Dividend Growth UCITS ETF, hat sich stets besser entwickelt als der Markt und eine höhere Performance, eine bessere Sharpe-Ratio, eine niedrigere Volatilität und einen geringeren Drawdown erzielt als die Märkte und die meisten vergleichbaren Fonds. Morningstar bewertet auch diese Strategie sehr positiv mit einem Fünf-Sterne-Rating und einem Silbermedaillen-Rating.
WisdomTree Japan Equity UCITS ETF - ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ und Goldmedaillen-Gewinner
Der WisdomTree Japan Equity UCITS ETF verzeichnete ein starkes Jahr 2023 mit einer Rendite von 34,75 % im Vergleich zu 30,40 % für den Nikkei 2252. Er legte auch einen guten Start ins Jahr 2024 hin und erzielte eine Outperformance von 7,4 % (Stand: 30. April 2024). Der WisdomTree Japan Equity UCITS ETF ist gut aufgestellt und verschafft Anlegern ein breit gefächertes Engagement in dividendenzahlenden, exportorientierten Unternehmen, die die ESG-Kriterien von WisdomTree erfüllen. Exportorientierte Unternehmen sind Firmen, die mindestens 20 % ihres Umsatzes in Ländern außerhalb Japans erwirtschaften. Durch die Nutzung einer der vielen währungsabgesicherten Anteilsklassen des ETF können Anleger nicht nur von den potenziellen Chancen eines schwächeren Yen, sondern auch von unternehmenspolitischen Reformen profitieren.
WisdomTree Emerging Markets Equity Income UCITS ETF - ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ und Goldmedaillen-Gewinner
In einem sehr herausfordernden Marktumfeld hat der WisdomTree Emerging Markets Equity Income UCITS ETF weiterhin Resultate geliefert. Im Jahr 2023 betrug seine Outperformance 13 %. Die Equity Income-Strategie wurde 2007 aufgelegt und bietet ein Engagement in den Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite in den Schwellenländern. Die Strategie wird jährlich neu zusammengestellt und hält die Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite (die obersten 30 %) in den Schwellenländern, wobei die risikoreichsten Titel nach unserem Composite Risk Screen herausgefiltert werden.
Quellen
1 https://www.morningstar.com/views/research/ratings
2 Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Daten vom 31. Dezember 2022 bis zum 31. Dezember 2023.
Wichtige Informationen
Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
]]>