Videocast – Allianz: Pullback nach Kursgewinnen?
Allianz – Pullback nach Kursgewinnen?
Mittwoch, 5. Februar 2025
Nach einem Plus von 6,3% im Januar ist es bei der Allianz-Aktie in der laufenden Woche zu einem Rücksetzer gekommen.
Stand 05.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die Allianz-Aktie war Mitte Januar über das Oktober- und Dezember-Top ausgebrochen und zum Monatsschluss bis auf das neue Mehrjahreshoch bei 316,50 EUR gestiegen. In diesem Bereich trafen die Notierungen gleichzeitig auf die April-Eindämmungslinie, die zunächst jedoch einen Widerstand darstellte. Zum Wochenstart kam es schließlich zu einem Rücksetzer (-0,8%), ehe die Kurse gestern wieder etwas fester (+0,3%) aus dem Handel gingen.
Ausblick: Im Chart der Allianz-Aktie muss sich nun zeigen, ob die aktuelle Kursschwäche nur einen kleinen Rücksetzer oder den Beginn eines größeren Pullbacks darstellt. Das Long-Szenario: Um an die vorherige Aufwärtsbewegung anzuknüpfen, sollten die Notierungen im ersten Schritt die offene Kurslücke vom Wochenauftakt schließen. Danach müssten die Papiere über das Januar-Top bei 316,50 EUR ausbrechen, das nun zusammen mit der April-Eindämmungslinie eine Doppelhürde bildet. Gelingt der Break, wäre der nächste Widerstandsbereich rund um 320,00 EUR zu finden, wo ein Zwischenhoch aus dem Jahr 2001 bremsend wirken könnte. Das Short-Szenario: Geben die Kurse hingegen weiter nach, sollte unterhalb des gestrigen Tagestiefs bei 308,90 EUR ein Rücksetzer bis zum Dezember- und Oktober-Hoch bei 304,70 EUR bzw. 304,30 EUR einkalkuliert werden. Kommt es dort nicht zu einer Gegenreaktion, könnte die 50-Tage-Linie (300,36 EUR) zusammen mit der 300-Euro-Marke auf den Prüfstand gestellt werden. Nur wenig tiefer dürften dann das November-Top bei 298,00 EUR und der GD100 (296,32 EUR) stützend wirken, ehe unterhalb der mittelfristigen Trendlinie eine Korrektur bis zum Januar-Tief bei 291,90 EUR oder dem Oktober-Zwischentief bei 288,30 EUR einkalkuliert werden müsste.
Stand 05.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
|---|---|---|---|---|
| Turbo OS | UL6QKP | 225,07 | 3,57 | 8,76 EUR |
| Turbo OS | UM9CN8 | 257,06 | 5,62 | 5,56 EUR |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
| Turbo OS | UJ1A0A | 398,94 | 3,55 | 8,77 EUR |
| Turbo OS | UP15X5 | 366,73 | 5,64 | 5,53 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 05.02.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | 0,32% |
| 5 Tage | -0,67% |
| 20 Tage | 4,20% |
| 52 Wochen | 26,12% |
| im Februar | -0,48% |
| in 2025 | 5,75% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 316,50 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -1,14% |
| 52-Wochentief | 238,30 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 31,31% |
| Allzeithoch | 402,68 |
| Abstand zum Allzeithoch | -22,30% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 280,48 |
| Abstand 200-Tage-Linie | 11,56% |
| Status (langfristig) | aufwärts |
| 100-Tage-Linie | 296,32 |
| Abstand 100-Tage-Linie | 5,60% |
| Status (mittelfristig) | aufwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 300,36 |
| Abstand 50-Tage-Linie | 4,17% |
| Status (kurzfristig) | aufwärts |
Stand 05.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


