Videocast – Siemens: Vierter Verlusttag in Folge
Siemens – Vierter Verlusttag in Folge
Dienstag, 1. April 2025
Mit einem Minus von 1,9% auf 211,90 EUR hat die Siemens-Aktie gestern den vierten negativen Handelstag in Folge beendet.
Stand 01.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Bei der Siemens-Aktie war es nach dem Anstieg auf das neue Allzeithoch bei 244,85 EUR am 6. März zunächst zu einer volatilen Konsolidierung gekommen, ehe die Papiere in der vergangenen Handelswoche (-5,6%) erneut unter Druck gerieten. Dabei wurde nicht nur das Februar-Hoch, sondern auch die kurzfristige 50-Tage-Linie unterboten. Am gestrigen Montag kam es zu weiteren Abschlägen von 1,9%, womit der Börsenmonat März unter dem Strich mit einem Minus von 4,2% beendet wurde.
Ausblick: Nach Kursgewinnen von 10% im Januar und 6,6% im Februar ist die Siemens-Aktie im März in eine Korrektur übergegangen. Das Long-Szenario: Können sich die Notierungen am Januar-Top – das gestern auf den Prüfstand gestellt wurde – wieder nach oben abdrücken, müsste es im ersten Schritt zurück über das Zwischentief vom 4. März bei 213,15 EUR gehen. Darüber wären die nächsten Widerstände an der November-Aufwärtstrendgerade und dem GD50 (aktuell bei 219,16 EUR) zu finden, bevor es zu einer größeren Erholung bis zum Februar-Top bei 228,30 EUR kommen könnte. Gelingt dort der Break, würde das Zwischenhoch vom 18. März mit dem Allzeithoch in den Fokus rücken. Das Short-Szenario: Hält der Abwärtsdruck indes an, müsste unterhalb des Januar-Hochs bei 210,05 EUR ein Test der mittelfristigen 100-Tage-Linie (203,91 EUR) einkalkuliert werden. Darunter würden sich die Blicke auf die runde 200-Euro-Marke richten, wo derzeit auch die August-Aufwärtstrendgerade verläuft. Anschließend wäre eine weitere Unterstützung am markanten November-Top bei 195,50 EUR zu finden, ehe das Mai-Hoch bei 188,88 EUR und die langfristige 200-Tage-Linie (188,01 EUR) angesteuert werden könnten.
Stand 01.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
|---|---|---|---|---|
| Turbo OS | UL9YYS | 152,55 | 3,48 | 6,14 EUR |
| Turbo OS | UP68XC | 174,85 | 5,47 | 3,91 EUR |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
| Turbo OS | UP941L | 272,47 | 3,59 | 5,93 EUR |
| Turbo OS | UP7ZYP | 250,77 | 5,67 | 3,76 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 01.04.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | -1,90% |
| 5 Tage | -5,97% |
| 20 Tage | -6,22% |
| 52 Wochen | 20,67% |
| im März | -4,20% |
| in 2025 | 12,38% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 244,85 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -13,46% |
| 52-Wochentief | 150,68 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 40,63% |
| Allzeithoch | 244,85 |
| Abstand zum Allzeithoch | -13,46% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 188,01 |
| Abstand 200-Tage-Linie | 12,71% |
| Status (langfristig) | aufwärts |
| 100-Tage-Linie | 203,91 |
| Abstand 100-Tage-Linie | 3,92% |
| Status (mittelfristig) | aufwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 219,16 |
| Abstand 50-Tage-Linie | -3,31% |
| Status (kurzfristig) | abwärts |
Stand 01.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


