Videocast – Meta Platforms: Neuer Verkaufsdruck
Meta Platforms – Neuer Verkaufsdruck
Donnerstag, 17. April 2025
Nach einer bislang bereits schwachen Wochentendenz hat die Aktie von Meta Platforms gestern weitere 3,7% auf 502,31 USD verloren.

Stand 17.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die Papiere von Meta Platforms waren nach einer Serie von sieben negativen Wochen in Folge am 7. April bis auf 481,90 USD zurückgefallen. Anschließend kam es zu einer Gegenreaktion, wobei sich die Notierungen am vergangenen Mittwoch mit einem Plus von 14,8% zurück über den GD200 schieben konnten. Der Ausbruch über die Februar-Abwärtstrendgerade gelang jedoch nicht, zumal die Kurse in den folgenden Sitzungen direkt wieder nach unten abdrehten.
Ausblick: Mit einem Tagestief bei 495,63 USD ist die Aktie von Meta Platforms gestern erneut an die 500-Dollar-Marke zurückgefallen. Das Long-Szenario: Um einen neuerlichen Erholungsversuch anzustoßen, sollten die Notierungen im ersten Schritt über das April- und das Juli-Hoch aus dem Vorjahr bei 531,49 USD bzw. 542,81 USD steigen. Darüber müsste die Februar-Abwärtstrendgerade überboten werden, ehe sich die Blicke auf die 200-Tage-Linie (578,36 USD) richten würden. Gelingt dort der Break, wären oberhalb der runden 600-Dollar-Marke die nächsten Widerstände an der 100- und 50-Tage-Linie (619,23 USD / 622,79 USD) sowie im Bereich des Vorjahreshochs bei 638,40 USD zu finden. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite steht nun die 500-Dollar-Marke im Fokus, wobei nur wenig tiefer das aktuelle Jahrestief bei 481,90 USD stützend wirken könnte. Verliert die Aktie diesen Halt, wäre eine Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends bis zum August- und dem Juli-Tief bei 450,80 USD bzw. 442,65 USD möglich. Darunter sollte auf das 2024er-April-Tief bei 414,50 USD geachtet werden, bevor unterhalb der 400-Dollar-Marke das 2021er-Hoch bei 384,33 USD als wichtiges Chartlevel zu nennen wäre.

Stand 17.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UM4M8K | 360,23 | 3,51 | 12,64 EUR |
Turbo OS | UM4ZZQ | 414,26 | 5,62 | 7,89 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ23VY | 642,45 | 3,54 | 12,43 EUR |
Turbo OS | UJ1QYU | 591,37 | 5,47 | 8,04 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 17.04.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -3,68% |
5 Tage | -14,25% |
20 Tage | -14,00% |
52 Wochen | 1,65% |
im April | -12,85% |
in 2025 | -14,21% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 740,91 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -32,20% |
52-Wochentief | 414,50 |
Abstand zum 52-Wochentief | 21,18% |
Allzeithoch | 740,91 |
Abstand zum Allzeithoch | -32,20% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 578,36 |
Abstand 200-Tage-Linie | -13,15% |
Status (langfristig) | abwärts |
100-Tage-Linie | 619,23 |
Abstand 100-Tage-Linie | -18,88% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 622,79 |
Abstand 50-Tage-Linie | -19,34% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 17.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.