Videocast – Mercedes-Benz Group: Hürde überboten
DAX – Kursgewinne nach der Osterpause
Mittwoch, 23. April 2025
Der DAX konnte nach der Osterpause wieder nach oben drehen und sich um 0,4% auf 21.294 Punkte verbessern.

Stand 23.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nach dem deutlichen Kursplus von 4,1% in der Karwoche hat der deutsche Leitindex gestern weiter zugelegt. Dabei starteten die Notierungen zunächst schwächer in die Sitzung (Opening bei 21.151 Zählern, Schlusskurs vom Gründonnerstag bei 21.206 Punkten) und fielen am Mittag auf das Tagestief bei 21.045 zurück. Dank eines starken Schlussspurts gelang am späten Nachmittag jedoch die Rückkehr in die Gewinnzone, wobei es im Top kurz vor Handelsende bis auf 21.297 hinaufging.
Ausblick: Mit dem gestrigen Schlusskurs bei 21.294 hat sich der DAX erneut über das Februar-Tief und an die 21.300er-Marke geschoben. Nachbörslich kam es zudem zu weiteren Kursgewinnen, womit auch die mittelfristige 100-Tage-Linie überboten werden konnte. Das Long-Szenario: Um die jüngsten Erholungstendenzen zu bestätigen, müsste der Index jetzt auch im regulären Handel über den GD100 (aktuell bei 21.368) steigen. Gelingt der Break (idealerweise per Tagesschluss), würde das Verlaufshoch vom 24. Januar bei 21.521 und danach das Januar-Top bei 21.801 in den Fokus rücken. Darüber wäre ein Ausbruch über die 22.000er-Barriere mit einem Hochlauf an den kurzfristigen GD50 (22.212) möglich. Das Short-Szenario: Unterhalb des Februar-Tiefs bei 21.253 Punkten müsste hingegen wieder auf die 21.000er-Schwelle geachtet werden. Fallen die Kurse unter die runde Tausendermarke zurück, sollte ein Test des 2024er-Tops bei 20.523 Zählern einkalkuliert werden. Darunter könnte die offene Kurslücke vom vergangenen Montag geschlossen werden, bevor es um die Doppelunterstützung aus der langfristigen 200-Tage-Linie (20.070) und der runden 20.000er-Marke gehen würde. Eine Etage tiefer wäre der nächste charttechnisch relevante Halt am Oktober-Hoch bei 19.675 Punkten zu finden.

Stand 23.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ2K5V | 18.945,26 | 8,51 | 25,22 EUR |
Turbo OS | UJ4XKQ | 19.765,72 | 12,54 | 17,13 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UP9TC3 | 23.973,70 | 8,49 | 25,26 EUR |
Turbo OS | UJ3NEK | 23.162,17 | 12,49 | 17,17 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 23.04.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,41% |
5 Tage | 4,51% |
20 Tage | -6,98% |
52 Wochen | 17,40% |
im April | -3,93% |
in 2025 | 6,95% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 23.476,01 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -9,30% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 25,07% |
Allzeithoch | 23.476,01 |
Abstand zum Allzeithoch | -9,30% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 20.069,66 |
Abstand 200-Tage-Linie | 6,10% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 21.368,49 |
Abstand 100-Tage-Linie | -0,35% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 22.212,07 |
Abstand 50-Tage-Linie | -4,14% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 23.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.