Trendkompass plus SKS-Formation
Mit Hilfe des HSBC Trendkompass filtern wir jede Woche über 100 Basiswerte anhand der Kriterien Momentum (4 Wochen) und Relative Stärke nach Levy (27 Wochen). Die Zielsetzung ist dabei jeden Mittwoch kurz- und langfristige Aufwärtstrends zu identifizieren. Beides ist derzeit bei der K+S-Aktie der Fall. Solche objektiven Auswertungen machen immer dann besonders viel Sinn, wenn ein überzeugender Kursverlauf hinzukommt. Auch das ist aktuell gegeben, denn inzwischen kann die Chartentwicklung seit Anfang 2024 als inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation interpretiert werden (siehe Chart). Perspektivisch hält dieses langfristige Trendwendemuster ein kalkulatorisches Kursziel im Bereich von 20 EUR bereit. Ein wichtiges Zwischenziel auf dem Weg in diese Region definiert die 200-Wochen-Linie (akt. bei 16,62 EUR). Rückenwind liefern aktuell zudem die trendfolgenden Indikatoren MACD und Aroon. Zu den Kaufsignalen auf Wochenbasis kommen nun ganz aktuell positive Schnittmuster im Monatsbereich. Als Stop-Loss auf der Unterseite können Anlegerinnen und Anleger dagegen das laufende Wochentief bei 14,12 EUR heranziehen. K + S (Weekly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart K + S
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten? Kostenlos abonnieren Wichtige Hinweise Werbehinweise HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus.
Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.