Videocast – Bayer: Über dem GD200
Bayer – Über dem GD200
Mittwoch, 7. Mai 2025
Nach einer Erholung in der zweiten April-Hälfte ist die Bayer-Aktie zum Start in den Mai zurück über die langfristige 200-Tage-Linie gesprungen.

Stand 07.05.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die Bayer-Aktie hatte bereits im März einen Ausbruchsversuch am langfristigen GD200 unternommen, war anschließend jedoch unter Druck geraten und am 7. April auf das neue Mehrjahrestief bei 18,38 EUR zurückgefallen. Nach einer ersten Stabilisierung kam es in der zweiten Monatshälfte zu einer deutlichen Erholung, in der sich die Kurse wieder über den GD100 und den GD50 schieben konnten. Zum Start in den neuen Monat gelang schließlich auch der Sprung über die Oktober-Abwärtstrendgerade und den GD200.
Ausblick: Im Chart der Bayer-Aktie geht es jetzt darum, den Trendwechsel an der 200-Tage-Linie zu bestätigen. Das Long-Szenario: Können die Notierungen im Vorfeld der Quartalszahlen (Dienstag, 13. Mai) weiter zulegen, müssten zunächst das März-Tief aus dem Vorjahr und das März-Hoch aus dem laufenden Jahr bei 24,96 EUR bzw. 25,47 EUR überboten werden. Darüber könnte sich Raum für eine größere Aufwärtsbewegung in Richtung 30,00 EUR eröffnen, wobei zuvor eine Volumenspitze im Bereich von 28,00/28,25 EUR bremsend wirken dürfte. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite sollte hingen auf den doppelten Halt aus dem GD200 (23,69 EUR) und der Oktober-Abwärtstrendgerade geachtet werden. Darunter wäre ein Test der 50-Tage-Linie (22,56 EUR) möglich, ehe das Januar-Hoch bei 21,97 EUR auf den Prüfstand gestellt werden könnte. Hält der Abwärtsdruck anschließend an, wäre auch ein Rücksetzer an den GD100 (21,52 EUR) oder das Dezember-Top bei 20,55 EUR denkbar. Verliert die Aktie diesen Halt, würden unterhalb der 20-Euro-Marke das Vorjahres- und das aktuelle Jahrestief bei 18,41 EUR bzw. 18,38 EUR in den Fokus rücken.

Stand 07.05.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UP12Y7 | 17,38 | 3,54 | 6,81 EUR |
Turbo OS | UJ5W0Z | 19,89 | 5,63 | 4,29 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ1QD3 | 30,61 | 3,52 | 6,79 EUR |
Turbo OS | UP6QEW | 28,13 | 5,55 | 4,30 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 07.05.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,62% |
5 Tage | 4,66% |
20 Tage | 13,10% |
52 Wochen | -15,58% |
im Mai | 4,43% |
in 2025 | 24,55% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 31,03 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -22,49% |
52-Wochentief | 18,38 |
Abstand zum 52-Wochentief | 30,86% |
Allzeithoch | 144,12 |
Abstand zum Allzeithoch | -83,31% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 23,69 |
Abstand 200-Tage-Linie | 1,52% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 21,52 |
Abstand 100-Tage-Linie | 11,75% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 22,56 |
Abstand 50-Tage-Linie | 6,61% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 07.05.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.