Der DAX formte gestern eine Abwärtslücke und rutschte nachfolgend weiter abwärts bis auf ein 6-Wochen-Tief bei 23.052 Punkten.
Im charttechnischen Fokus steht nun die erreichte Supportzone bei 23.040-23.066 Punkten, die aus der steigenden 50-Tage-Linie und dem 23,6%-Fibonacci-Retracement des Aufwärtsimpulses vom April-Tief resultiert. Deren Unterschreitung per Tagesschluss würde die mit dem gestrigen Kursrutsch indizierte Eintrübung der mittelfristigen Ausgangslage bestätigen. Nächste potenzielle Auffangbereiche und Korrekturziele liegen dann bei 22.863 Punkten und 22.607-22.765 Punkten. Zur heutigen Eröffnung wird der Index freundlich erwartet. Nächster Widerstand befindet sich bei 23.263 Punkten. Ein Stundenschluss darüber könnte weiteres Erholungspotenzial in Richtung zunächst 23.424 Punkte und 23.551 Punkte freisetzen.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX8PKN | Call | DAX 40 | Hebel: 14,5 |
SJ6S74 | Put | DAX 40 | Hebel: 14,7 |
Blockchain: Das Rückgrat der Kryptoökonomie
Was anfangs maximal ein Nischenthema war, ist jetzt im Mainstream angekommen. Die Rede ist von der Blockchain-Technologie, ohne die es weder Bitcoin, Ethereum noch Solana gegeben hätte. Sie steht für Effizienz, Transparenz sowie Sicherheit und hat das Potenzial, ganze Branchen zu verändern. Politische, wirtschaftliche und private Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Trend bei den Kryptowährungen allmählich zur Massenakzeptanz geht. Damit könnte die digitale Infrastruktur der Zukunft auch als Beimischung im Depot interessant sein.