Es war ein Jahr der Akronyme, vor allem in der Finanzwelt. Zuerst gab es MAGA – „Make America Great Again“ (z. Dt. „Amerika wieder großartig machen“). Bisweilen waren mit MAGA („Make America Go Away“, z. Dt. „Amerika soll verschwinden“) oder MEGA („Make Europe Great Again“, z. Dt. „Europa wieder großartig machen“) Vorschläge für eine satirische Wendung zu hören. Diese satirische Variante wurde in diesem Jahr häufig von stärkeren Zuflüssen in europäische Vermögenswerte gegenüber US-Anlagen begleitet. Natürlich gab es DOGE – das „Department of Government Efficiency“ (z. Dt. „Abteilung für Regierungseffizienz“). Und seit Kurzem haben wir TACO.

 

TACO ist eine Wortschöpfung des Financial Times-Kommentators Robert Armstrong, einem scharfsinnigen Kolumnisten und Podcaster von FTs Unhedged, und steht für „Trump Always Chickens Out“ (z. Dt. „Trump macht jedes Mal einen Rückzieher“). Bei dem Akronym geht es nicht um Mexiko, obwohl Mexiko einen gewissen Zusammenhang damit hat. Es beschreibt das Muster von Präsident Trump, plakative politische Ankündigungen zu machen, wie die Verhängung von Zöllen oder die Bedrohung der US-Notenbank, nur um sie später wieder zurückzunehmen und abzuschwächen. Das löste natürlich erhebliche Marktvolatilität aus.

 

Für die Anleger im NASDAQ 100 brachte TACO eine Achterbahnfahrt. Wer bei diesen starken Marktschwankungen taktisch vorgehen wollte, dem boten sich zahlreiche Gelegenheiten, sich in beide Richtungen zu orientieren.

 

In diesem Blog geben wir einen Rückblick darauf, wie sich der NASDAQ 100 in diesem Jahr rund um den TACO-Trade bisher entwickelt hat, und stellen einige Überlegungen zu den möglichen weiteren Entwicklungen an.

 

Der Zeitverlauf und der NASDAQ 100

 

Die nachstehende Abbildung zeigt eine Auswahl relevanter Tage, an denen Präsident Trump aggressive Ankündigungen gemacht hat (in Rot) und an denen er später von diesen Positionen abgerückt ist. Die typische Reaktion des NASDAQ 100 war negativ auf die aggressiven Ankündigungen und positiv auf die späteren Rückzieher.

 

Abbildung 1: Der NASDAQ 100 Index zeigt, dass der TACO-Trade real ist

Quelle: WisdomTree, PBS News, ABC News, Bloomberg, Stand: 10. Juni 2025. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

1. Februar: Trump unterzeichnet eine Durchführungsverordnung zur Einführung von Zöllen auf Importe aus Mexiko, Kanada und China. Der NASDAQ 100 bricht ein.

3. Februar: Trump kündigt eine 30-tägige Pause bei der Androhung von Zöllen gegen Mexiko und Kanada an. Die Reaktion des NASDAQ 100 ist positiv.

13. Februar: Trump kündigt Vorhaben für reziproke Zölle an. Dem folgen mehrere aggressive Zolldrohungen gegen zahlreiche Länder. Der NASDAQ rutscht ab.

2. April: „Tag der Befreiung“ – es werden reziproke Zölle bekannt gegeben. Der NASDAQ 100 wird stark abverkauft.

9. April: Es wird eine 90-tägige Aussetzung der gegenseitigen Zölle angekündigt. Der NASDAQ legt kräftig zu.

21. April: Trump droht, den Vorsitzenden der Federal Reserve Jerome Powell aus dem Amt zu drängen.

22. April: Trump zieht seine Drohung, Jerome Powell hinauszuwerfen, zurück.

12. Mai: Die USA und China einigen sich auf eine 90-tägige Aussetzung der hohen Vergeltungszölle.

23. Mai: Trump droht der Europäischen Union (EU) mit Zöllen von 50 % und Apple mit Zöllen von 25 % auf Produkte, die nicht in den USA hergestellt werden.

26. Mai: Die EU-Zölle werden bis Juli aufgeschoben.

 

Wie geht es weiter?

 

Wohl niemand kann vorhersagen, welche Zollankündigungen als Nächstes anstehen. Aber die eigentliche Frage ist, ob der TACO-Trade noch besteht. Gibt es noch gute Gelegenheiten für Anleger, die sie nutzen können?

 

Abbildung 2: Der VIX-Index schoss am Tag der Befreiung in die Höhe und ging einige Tage später wieder zurück

Quelle: WisdomTree, Bloomberg, Stand: 10. Juni 2025. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Eine Hypothese besagt, dass der TACO-Trade vorbei sein könnte, weil die Märkte inzwischen immun gegen neue aggressive Ankündigungen von Präsident Trump sind, da sie wissen, dass diese irgendwann wieder rückgängig gemacht oder zumindest zurückgeschraubt werden. Wenn die Märkte dieses Muster antizipieren, haben neue Zolldrohungen keine Schockwirkung mehr. Verfechter dieser Ansicht könnten darauf verweisen, dass der CBOE-Volatilitätsindex (VIX) am Tag der Befreiung in die Höhe schoss, nach der Ankündigung einer 90-tägigen Pause bei den reziproken Zöllen wieder zurückging und seither wieder das Niveau von Friedenszeiten erreicht hat. In diesem Szenario dürfte die Zollsaga nicht mehr zu weiterer Volatilität des NASDAQ 100 führen.

 

Abbildung 3: Die handelspolitische Unsicherheit der USA ist in diesem Jahr so hoch wie nie zuvor

Quelle: WisdomTree, Bloomberg, Stand: 10. Juni 2025. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Die konkurrierende Hypothese lautet, dass die politische Unsicherheit größer denn je ist. Was, wenn Präsident Trump eine radikale Maßnahme ankündigt und keinen Rückzieher macht? Was, wenn er die Märkte mit einer Überraschung überrumpelt? Oder was, wenn sich die Wirtschaftsdaten so verschlechtern, dass die Märkte sie einfach nicht ignorieren können? In einem solchen Szenario könnte der NASDAQ 100 wieder sehr stark auf politische Ankündigungen reagieren und erneute Volatilität aufweisen.

 

WisdomTrees Angebot von taktischen NASDAQ 100-Produkten

 

WisdomTree ermöglicht es Anlegern, die den NASDAQ 100 taktisch handeln möchten, ihre direktionalen Einschätzungen mit börsengehandelten Short- und gehebelten Produkten zum Ausdruck zu bringen. Das Sortiment umfasst:

WisdomTree NASDAQ 100® 3x Daily Leveraged (QQQ3): WisdomTree NASDAQ 100 3x Daily Leveraged ist ein vollständig besichertes, OGAW-konformes börsengehandeltes Produkt (ETP), das Anlegern ein gehebeltes Engagement im NASDAQ 100 bieten soll. Das ETP bildet den NASDAQ 100® 3x Leveraged Notional Net Return Index (XNDXL3) ab und bietet eine Gesamtrendite, die sich aus dem Dreifachen der täglichen Performance des NASDAQ 100® Notional Net Total Return Index zusammensetzt, bereinigt um die Gebühren und Kosten, die mit dem Halten einer gehebelten Aktienposition verbunden sind.

WisdomTree NASDAQ 100® 3x Daily Short (QQQS): WisdomTree NASDAQ 100 3x Daily Short ist ein vollständig besichertes, OGAW-konformes börsengehandeltes Produkt (ETP), das Anlegern ein gehebeltes Short-Engagement im NASDAQ 100 bieten soll. Das ETP bildet den NASDAQ 100® 3x Inverse Total Return Index (XNDXS3) ab und bietet eine Gesamtrendite, die sich aus dem umgekehrten Dreifachen der täglichen Performance des NASDAQ 100® Total Return Index zusammensetzt, bereinigt um die Gebühren und Kosten, die mit einer Short-Position in Aktien verbunden sind.

WisdomTree NASDAQ 100 5x Daily Leveraged (QS5L): WisdomTree NASDAQ 100 5x Daily Leveraged ist ein vollständig besichertes, OGAW-konformes börsengehandeltes Produkt (ETP), das Anlegern ein gehebeltes Engagement in NASDAQ 100-Terminkontrakten bieten soll. Das ETP bietet eine Gesamtrendite, die sich aus dem Fünffachen der täglichen Performance des US Technology Rolling Futures ER Index (BNSXFTUS) zusammensetzt, zuzüglich Zinseinnahmen und bereinigt um die Gebühren und Kosten, die mit dem Produkt verbunden sind.

WisdomTree NASDAQ 100 5x Daily Short (QS5S): WisdomTree NASDAQ 100 5x Daily Short ist ein vollständig besichertes, OGAW-konformes börsengehandeltes Produkt (ETP), das Anlegern ein gehebeltes Short-Engagement in NASDAQ 100-Terminkontrakten bieten soll. Das ETP bietet eine Gesamtrendite, die sich aus dem umgekehrten Fünffachen der täglichen Performance des US Technology Rolling Futures ER Index (BNSXFTUS) zusammensetzt, zuzüglich Zinseinnahmen und bereinigt um die Gebühren und Kosten, die mit dem Produkt verbunden sind.

 

Weitere Informationen über unser Angebot an Short- und gehebelten Produkten finden Sie auf unserer Website hier: Informative S&L-Ressourcen.

 

Fazit

 

Der stets beliebte NASDAQ 100, der oft als Gradmesser für den US-Technologiesektor gilt, wurde stark von den politischen Maßnahmen von Präsident Trump beeinflusst. Ob Anleger den TACO-Trade aufgreifen oder nicht – die politische Unsicherheit dürfte hoch bleiben. Und wenn sich der Fokus schließlich von den Zöllen abwendet, werden vielleicht die Fundamentaldaten der Unternehmen wie Gewinne und Wirtschaftsdaten wie Inflation, Solidität des Arbeitsmarkts und BIP wieder in den Vordergrund rücken.

 

Vielleicht werden dann auch die traditionellen Akronyme wie FOMO („Fear of Missing Out“, z. Dt. „Angst, etwas zu verpassen“), TINA („There Is No Alternative“, z. Dt. „Es gibt keine Alternative“) und RINO („Recession in Name Only“, z. Dt. „Rezession nur dem Namen nach“) wieder aktuell. Irgendetwas wird die Anleger auf jeden Fall weiter bewegen und den NASDAQ 100 auf die eine oder andere Weise weiter antreiben.

Wichtige Informationen

Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.

]]>