Der DAX eröffnete am Freitag mit einer bullishen Kurslücke und überwand dabei mehrere kurzfristig relevante Widerstände. Nach mehrstündiger Verschnaufpause setzte er am Nachmittag seine Rally fort bis auf ein zum Schluss markiertes 2-Wochen-Hoch bei 24.033 Punkten.
Der Weg des geringsten Widerstandes weist zunächst weiter nordwärts. Im Fokus stehen nun nächste Widerstände und potenzielle Ziele bei 24.134-24.176 Punkten, 24.355 Punkten und 24.468/24.479 Punkten. Mit Blick auf die kurzfristig überkaufte Lage auf Basis des Stundencharts weisen prozyklische Long-Positionierungen ein ungünstiges Chance-Risiko-Profil auf. Die Stops bestehender Long-Positionen sollten zur Gewinnsicherung engmaschig nachgezogen werden. Mögliche Rücksetzer treffen auf potenzielle nächste Unterstützungen bei 23.889 Punkten und 23.764-23.813 Punkten. Solange es nicht zu einem Stundenschluss darunter oder einem Tagesschluss unter 23.711 Punkten kommt, bleiben die Bullen in einer starken Position. Unmittelbar bearish würde es unterhalb der Supportzone 23.386-23.521 Punkte.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX3WVX | Call | DAX 40 | Hebel: 14,8 |
FA1JRZ | Put | DAX 40 | Hebel: 14,5 |
Blockchain: Das Rückgrat der Kryptoökonomie
Was anfangs maximal ein Nischenthema war, ist jetzt im Mainstream angekommen. Die Rede ist von der Blockchain-Technologie, ohne die es weder Bitcoin, Ethereum noch Solana gegeben hätte. Sie steht für Effizienz, Transparenz sowie Sicherheit und hat das Potenzial, ganze Branchen zu verändern. Politische, wirtschaftliche und private Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Trend bei den Kryptowährungen allmählich zur Massenakzeptanz geht. Damit könnte die digitale Infrastruktur der Zukunft auch als Beimischung im Depot interessant sein.