Zum Wochenausklang ging es an der Wall Street weiter nach oben. Der marktbreite S&P 500 zog um 0,52 Prozent auf ein Rekordhoch bei 6.173 Punkten an. Es gab 336 Kursgewinner und 159 Verlierer. Der Volatilitätsindex VIX sank um 0,27 Punkte auf 16,32 Zähler. HPE notiert heute vorbörslich 11,95 Prozent höher. Das Justizministerium hat einen Rechtsstreit wegen der Übernahme von Juniper Networks durch HPE beigelegt. Bankaktien profitieren heute vorbörslich vom positiv aufgenommenen jährlichen Banken-Stresstest. Dieser bescheinigte den großen Kreditinstituten eine solide Ausgangslage um einen ernsten wirtschaftlichen Abschwung Stand zu halten. Das Ergebnis befeuert Spekulationen, dass in den nächsten Tagen einige Banken Pläne für eine größere Ausschüttung der Gewinne an ihre Aktionäre bekannt geben könnten. Goldman Sachs (vorbörslich: +4,02%), JPMorgan (vorbörslich: +0,40%) und Wells Fargo (vorbörslich: +1,36%) tendieren im vorbörslichen Geschäft freundlich. Solar-Aktien leiden derweil im heutigen vorbörslichen Handel darunter, dass die neueste Gesetzentwurf-Version der „Big Beautiful Bill“ einen schnelleren Ausstieg aus der steuerlichen Solarförderung vorsieht. Enphase Energy (vorbörslich: -2,64%), Nextera Anergy (vorbörslich: -5,84%) und AES Corp (vorbörslich: -4,20%) gehören hier zu den größten Verlierern. Von der Makroseite ist um 15.45 Uhr MESZ der Chicagoer Einkaufsmanagerindex für den Juni von Interesse. Der S&P 500 Future notierte zuletzt 0,33 Prozent fester.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SB01HM | Long | Goldman Sachs Bank | Faktor: 3 |
SY66NR | Short | Goldman Sachs Bank | Faktor: -3 |
Blockchain: Das Rückgrat der Kryptoökonomie
Was anfangs maximal ein Nischenthema war, ist jetzt im Mainstream angekommen. Die Rede ist von der Blockchain-Technologie, ohne die es weder Bitcoin, Ethereum noch Solana gegeben hätte. Sie steht für Effizienz, Transparenz sowie Sicherheit und hat das Potenzial, ganze Branchen zu verändern. Politische, wirtschaftliche und private Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Trend bei den Kryptowährungen allmählich zur Massenakzeptanz geht. Damit könnte die digitale Infrastruktur der Zukunft auch als Beimischung im Depot interessant sein.