Der Nasdaq 100 schraubte sich in den vergangenen Handelstagen weiter im „Uncharted Territory“ nach oben bis auf ein am Freitag verbuchtes Rekordhoch bei 22.603 Punkten.
Der Weg des geringsten Widerstandes weist in allen Zeitebenen nordwärts. Mit Blick auf mehrheitlich überkaufte markttechnische Indikatoren im kurzfristigen Zeitfenster sollte jedoch eine jederzeit mögliche Verschnaufpause eingeplant werden. Entsprechend sollten die Stops bestehender Long-Positionen engmaschig zur Gewinnsicherung nachgezogen werden. Nächste Widerstände und potenzielle Kursziele lassen sich bei 22.603/22.623 Punkten, 22.866 Punkten und 22.969-23.089 Punkten ausmachen. Unterstützt ist die Preiskurve als Nächstes bei 22.350-22.399 Punkten, 22.329 Punkten und 22.175-22.236 Punkten. Deutlicher eintrüben würde sich die technische Ausgangslage erst unterhalb von 21.847-22.042 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX4VVA | Call | Nasdaq 100 | Hebel: 13,4 |
SJ2KAG | Put | Nasdaq 100 | Hebel: 13,3 |
Blockchain: Das Rückgrat der Kryptoökonomie
Was anfangs maximal ein Nischenthema war, ist jetzt im Mainstream angekommen. Die Rede ist von der Blockchain-Technologie, ohne die es weder Bitcoin, Ethereum noch Solana gegeben hätte. Sie steht für Effizienz, Transparenz sowie Sicherheit und hat das Potenzial, ganze Branchen zu verändern. Politische, wirtschaftliche und private Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Trend bei den Kryptowährungen allmählich zur Massenakzeptanz geht. Damit könnte die digitale Infrastruktur der Zukunft auch als Beimischung im Depot interessant sein.