Die Aktie von SMA Solar Technology (WKN: A0DJ6J) hatte im Juli 2023 ein Allzeithoch bei 112,70 EUR verbucht und startete anschließend einen primären Abwärtstrend. Dieser drückte die Notierung bis zum November 2024 auf ein Dekadentief bei 10,94 EUR. Es folgten eine Erholungsrally bis auf 24,70 EUR und eine deutliche Korrektur dieser Rally. Mit Blick auf das mittelfristige Chartbild weist der Trend vom Korrekturtief bei 11,86 EUR wieder nordwärts. Die gleitenden Durchschnittslinien sind bullish positioniert. Ein prozyklisches Anschlusssignal entstünde nun mit einem Ausbruch über den aktuellen Widerstand bei 22,56/22,84 EUR per Tagesschluss. Im Erfolgsfall würde die Zone 24,70-25,76 EUR als potenzielles nächstes Ziel aktiviert. Darüber käme es zu einer signifikanten Aufhellung des längerfristigen Chartbildes mit möglichen nächsten Ausdehnungszielen bei 28,84 EUR, 34,12 EUR und 39,38-42,20 EUR. Das kurzfristige Bild bleibt günstig für die bullishe Perspektive, solange der aktuelle Pullback den Wert nicht per Tagesschluss unter den Supportbereich 18,58-19,43 EUR drückt. Darunter wäre zunächst eine zeitlich ausgedehnte Seitwärtspendelbewegung zu unterstellen.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SY15SS | Long | SMA Solar Technology | Faktor: 2 |
SN230U | Short | SMA Solar Technology | Faktor: -2 |
Blockchain: Das Rückgrat der Kryptoökonomie
Was anfangs maximal ein Nischenthema war, ist jetzt im Mainstream angekommen. Die Rede ist von der Blockchain-Technologie, ohne die es weder Bitcoin, Ethereum noch Solana gegeben hätte. Sie steht für Effizienz, Transparenz sowie Sicherheit und hat das Potenzial, ganze Branchen zu verändern. Politische, wirtschaftliche und private Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Trend bei den Kryptowährungen allmählich zur Massenakzeptanz geht. Damit könnte die digitale Infrastruktur der Zukunft auch als Beimischung im Depot interessant sein.