Der S&P 500 setzte seine Rally in den vergangenen Handelstagen fort und überwand dabei seine historische Bestmarke vom Februar bei 6.147 Punkten. Im gestrigen Geschäft verbuchte der Index ein Rekordhoch bei 6.215 Punkten.
Das technische Bias ist bullish in allen relevanten Zeitebenen. Auch die Saisonalität liefert auf Sicht der nächsten 2 Wochen Rückenwind. Ein Break über 6.215 Punkte würde den Fokus auf nächste mögliche Ausdehnungsziele bei 6.247 Punkte und 6.290 Punkte richten. Nächste Unterstützungen befinden sich bei 6.195 Punkten, 6.175 Punkten und 6.132-6.147 Punkten. Darunter würde ein deutlicherer (kurzfristiger) Rücksetzer signalisiert.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX37CK | Call | S&P 500 | Hebel: 12,7 |
SY2XU8 | Put | S&P 500 | Hebel: 13,5 |
Blockchain: Das Rückgrat der Kryptoökonomie
Was anfangs maximal ein Nischenthema war, ist jetzt im Mainstream angekommen. Die Rede ist von der Blockchain-Technologie, ohne die es weder Bitcoin, Ethereum noch Solana gegeben hätte. Sie steht für Effizienz, Transparenz sowie Sicherheit und hat das Potenzial, ganze Branchen zu verändern. Politische, wirtschaftliche und private Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Trend bei den Kryptowährungen allmählich zur Massenakzeptanz geht. Damit könnte die digitale Infrastruktur der Zukunft auch als Beimischung im Depot interessant sein.