Die Aktie von DexCom (WKN: A0D9T1) bewegt sich ausgehend vom im März 2024 bei 142,00 USD markierten 3-Jahres-Hoch in einem intakten Abwärtstrend. Oberhalb des im April dieses Jahres bei 57,52 USD verbuchten 5-Jahres-Tiefs meldeten sich die Bullen zurück und initiierten eine Rally, die den Wert über alle relevanten gleitenden Durchschnittslinien beförderte. Im Juni kam es zu einem bullishen Kreuzen der 50-Tage-Linie mit der 200-Tage-Linie („Golden Cross“). Im charttechnischen Fokus steht aktuell der Widerstand bei 88,32 USD. Ein Anstieg darüber würde das Hoch vom Februar bei 93,25 USD als nächstes Kursziel aktivieren. Dessen nachhaltige Überwindung würde den übergeordneten Abwärtstrend brechen und einen bedeutenden Boden komplettieren. Im Erfolgsfall könnte als Nächstes ein Schließen der großen Abwärtslücke vom 26. Juli 2024 mit der Oberkante bei 107,56 USD auf die Agenda rücken. Im heutigen vorbörslichen Handel wird der Anteilsschein schwach erwartet. Als potenzielle nächste Auffangregionen stehen die 20-Tage-Linie bei aktuell 84,26 USD sowie die Bereiche 81,00-81,50 USD und 79,10 USD zur Verfügung. Eine Verletzung des kritischen Supports bei derzeit 77,30-77,81 USD per Tagesschluss würde das konstruktive Chartbild negieren und Abwärtsrisiken in Richtung 71,71 USD, 65,00 USD und 57,52 USD mit sich bringen.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX8JPP | Call | Dexcom | Hebel: 3,4 |
SY6AU2 | Put | Dexcom | Hebel: 3,2 |
Langfristig bewährt – in schwierigen Zeiten begehrt
Warum sich Sport- und Luxusmarken wie Nike, LVMH und Richemont besonders krisenfest zeigen und von bevorstehenden Großereignissen profitieren könnten, erfahren Sie in dieser Experten-Analyse. Jetzt lesen!