Videocast – Bayer: Starke Gegenreaktion
DAX – Fehlstart ins zweite Börsenhalbjahr
Mittwoch, 2. Juli 2025
Nach dem starken ersten Halbjahr ist der DAX gestern mit einem Minus in den Juli gestartet.

Stand 02.07.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Während der deutsche Leitindex in den ersten sechs Monaten insgesamt 20% an Wert zugelegt hatte, endete der erste Handelstag im zweiten Halbjahr 2025 mit einem Minus von 1% bei 23.673 Punkten. Damit hat sich der zwischenzeitliche Ausbruch über die 24.000er-Barriere vom Wochenauftakt zunächst als Fehlsignal entpuppt. Stattdessen ging es für die Notierungen gestern im Tief bis auf 23.671 zurück, womit die Aufwärtslücke vom vergangenen Freitag fast vollständig geschlossen wurde.
Ausblick: Aus charttechnischer Sicht hat sich das Ende Juni entstandene Aufwärtsmomentum vorerst wieder verflüchtigt. Das Long-Szenario: Um die jüngsten Abwärtstendenzen zu kontern und wieder nach oben zu drehen, sollte der DAX zunächst über das Zwischentief vom 2. Juni bei 23.740 und über das Verlaufshoch vom vergangenen Dienstag bei 23.813 zurückkehren. Darüber müsste ein Re-Break an der 24.000er-Barriere mit einem Sprung über das Zwischenhoch vom 21. Mai bei 24.152 bestätigt werden. Anschließend könnte sich ein Hochlauf an das aktuelle Rekordhoch vom 5. Juni bei 24.479 entwickeln, bevor weitere Kursgewinne in Richtung 25.000er-Marke möglich wären. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite richten sich die Blicke dagegen jetzt bereits auf die 23.500er-Marke, die zusammen mit dem kurzfristigen GD50 (aktuell bei 23.509) und den beiden März-Tops bei 23.476 einen wichtigen Haltebereich bildet. Fällt der DAX unter dieses Level zurück, dürfte das Zwischentief vom 23. Mai bei 23.275 auf den Prüfstand gestellt werden. Eine Etage tiefer müsste mit einem Dip an die 23.000er-Schwelle gerechnet werden, wobei direkt darunter auch das Februar-Top bei 22.935 und die mittelfristige 100-Tage-Linie (22.865) stützend wirken könnten.

Stand 02.07.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5V5M | 20.930,15 | 8,51 | 27,87 EUR |
Turbo OS | UJ34ZR | 21.839,91 | 12,64 | 18,77 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ79DY | 26.492,08 | 8,49 | 27,91 EUR |
Turbo OS | UJ21R5 | 25.589,32 | 12,55 | 18,88 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 02.07.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,99% |
5 Tage | 0,13% |
20 Tage | -1,74% |
52 Wochen | 30,33% |
im Juli | -0,99% |
in 2025 | 18,91% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.479,42 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -3,29% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 39,05% |
Allzeithoch | 24.479,42 |
Abstand zum Allzeithoch | -3,29% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 21.349,58 |
Abstand 200-Tage-Linie | 10,88% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 22.865,02 |
Abstand 100-Tage-Linie | 3,53% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.508,11 |
Abstand 50-Tage-Linie | 0,70% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 02.07.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.