Die Aktie von Charter Communications (WKN: A2AJX9) war vom im Jahr 2021 bei 825,62 USD markierten Rekordhoch bis auf ein im April 2024 bei 236,08 USD gesehenes Mehrjahrestief eingebrochen. Der seither etablierte primäre Aufwärtstrend ist intakt. Zuletzt zeigte der Wert vom im Mai bei 437,06 USD verbuchten 2-Jahres-Hoch eine dreiwellige mehrwöchige Korrektur bis an die stützende 100-Tage-Linie. Im Rahmen der dort initiierten dynamischen Rally konnte er den korrektiven Abwärtstrend brechen und sich oberhalb aller relevanten gleitenden Durchschnittslinien etablieren. Im gestrigen Handel formte der Anteilsschein knapp unter einer Fibonacci-Ziel- und Widerstandszone bei geringem Volumen einen Inside Day. Das Kursgeschehen kann als Verschnaufpause im kurzfristigen Aufwärtstrend gewertet werden. Ein prozyklisches bullishes Anschlusssignal entstünde nun mit einem Tagesschluss oberhalb der aktuellen Barriere bei 419,80-423,48 USD. Potenzielle nächste Ausdehnungsziele lauten im Erfolgsfall 437,06 USD, 444,15 USD und 455,14-462,46 USD. Mit Blick auf die Unterseite würde ein Rutsch unter 407,80 USD einen möglichen Rücksetzer in Richtung 404,02 USD und eventuell 395,14-400,00 USD signalisieren. Unterhalb des jüngsten Reaktionstiefs bei 390,04 USD käme es zu einer Eintrübung des kurzfristigen Chartbildes und es wäre eine zeitliche und eventuell auch preisliche Ausdehnung der im Mai gestarteten Korrekturphase zu unterstellen. Die Saisonalität liefert derzeit deutlichen Rückenwind. Laut Seasonax konnte das Papier in den vergangenen zehn Jahren in neun Jahren im Zeitraum vom 3. Juli bis zum 16. August Zugewinne verbuchen. Die Durchschnittsrendite des Musters betrug 9,01 Prozent (Median: +9,18%).
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SU6UME | Long | Charter Communications | Hebel: 3 |
SU6ULT | Short | Charter Communications | Hebel: -3 |
Dividendensaison 2025: Wer überrascht positiv und wer enttäuscht?
Jedes Frühjahr richtet sich der Blick vieler Anleger auf die Dividendensaison. Die Chancen stehen nach dem erfolgreichen Start in die Dividendensaison gut, dass die DAX-Unternehmen für 2024 eine Rekord-Dividendensumme ausschütten werden. Welche Unternehmen überraschen positiv und welche enttäuschen? Das erwartet Anleger in der kommenden DAX-Dividendensaison.