Zum Wochenstart dominierten an der Wall Street die negativen Vorzeichen. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,79 Prozent auf 6.230 Punkte. Es gab 95 Gewinner und 403 Verlierer. Das Abwärtsvolumen lag bei 81 Prozent. 26 neuen 52-Wochen-Hochs standen drei Tiefs gegenüber. Der Volatilitätsindex VIX stieg um 0,31 Punkte auf 17,79 Zähler. Datadog (vorbörslich: -2,60%) leidet im heutigen vorbörslichen Handel unter einem negativen Analystenkommentar. Die Analysten von Guggenheim stuften das Papier von „Neutral“ auf „Verkaufen“ herab mit einem Kursziel von 105 USD. Circle (vorbörslich: -3,11%) wurde von Mizuho in einer Ersteinschätzung mit „Verkaufen“ und einem Kursziel von 85 USD bewertet. Solarwerte wie Enphase Energy (vorbörslich: -4,85%), First Solar (vorbörslich: -6,02%), NextEra Energy (vorbörslich: -2,98%) und Sunrun (vorbörslich: -4,60%) leiden vorbörslich unter Aussagen des Weißen Hauses, wonach Subventionen im Bereich Grüner Energy schnell abgebaut werden sollen. Der S&P 500 Future notierte zuletzt 0,10 Prozent fester.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SQ0PPC | Long | Datadog | Faktor: 3 |
SY2GFL | Short | Datadog | Faktor: -3 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.