Der DAX konnte gestern seine mehrtägige Handelsspanne gen Norden verlassen und nachfolgend das 78,6%-Fibonacci-Retracement der Abwärtswelle vom im Juni verzeichneten Rekordhoch überwinden. Er verbuchte im späten Geschäft ein 4-Wochen-Hoch bei 24.244 Punkten.
Gelänge heute ein Stundenschluss oberhalb der aktuellen Hürde bei 24.244 Punkten würden die beiden nächsten Widerstandsthemen bei 24.326-24.355 Punkten und 24.467/24.479 Punkten in den charttechnischen Fokus rücken. Oberhalb der letztgenannten Zone würde der intakte übergeordnete Aufwärtstrend bestätigt. Nächste Unterstützungen liegen heute bei 24.063-24.121 Punkten und 23.995-24.031 Punkten. Darunter (Stundenschlusskursbasis) würde das kurzfristige technische Bias von derzeit bullish auf neutral drehen. Weitere Auffangbereiche liegen in diesem Fall bei 23.930/23.944 Punkten, 23.800-23.871 Punkten und 23.620-23.703 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX3U47 | Call | DAX 40 | Hebel: 14,5 |
SJ9WFH | Put | DAX 40 | Hebel: 14,4 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.