Videocast – Commerzbank: Mit Schwung nach oben
DAX – Rekordhoch im Blick
Mittwoch, 9. Juli 2025
Der DAX setzte seine zum Wochenstart initiierte Aufwärtsbewegung gestern fort und verbesserte sich um weitere 0,6% auf 24.207 Punkte.

Stand 09.07.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nach der erfolgreichen Rückkehr über die 24.000er-Marke ging es für den deutschen Leitindex auch am gestrigen Dienstag weiter aufwärts. Dabei war der Index nach dem frühen Tagestief bei 24.063 Punkten am späten Nachmittag bis auf 24.244 gestiegen, womit der Re-Break an der runden Tausenderschwelle bestätigt wurde. Mit einem Endstand bei 24.207 markierte der DAX zudem den höchsten Schlusskurs seit dem 6. Juni, womit ein Vorstoß in Richtung des amtierenden Allzeithochs immer wahrscheinlicher wird.
Ausblick: Hat die aktuelle Aufwärtsdynamik weiterhin Bestand, würden sich die Blicke auf die Bestmarke vom 5. Juni richten. Das Long-Szenario: Nach dem gestrigen Ausbruch über das Vorwochenhoch und das Zwischenhoch vom 21. Mai haben die Kurse jetzt Raum für einen Anstieg an das amtierende Allzeithoch bei 24.479 Punkten. Gelingt der Sprung auf neue historische Höchststände, wären zusätzliche Kursgewinne bis in den Bereich der 25.000er-Barriere möglich. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite können die ersten Haltelinien an den Tops vom 21. Mai (24.152) und vom 30. Juni (24.121) angetragen werden. Nur wenig tiefer sollte die 24.000er-Marke stützend wirken, ehe über einen Rücksetzer an das Verlaufshoch vom 24. Juni bei 23.813 bzw. an das Zwischentief vom 2. Juni bei 23.740 mit dem GD50 (aktuell bei 23.707) nachgedacht werden sollte. Verlieren die Blue Chips diesen Halt, dürfte die 23.500er-Marke mit den beiden März-Tops bei 23.476 auf den Prüfstand gestellt werden. Unterhalb des Zwischentiefs vom 23. Mai bei 23.275 müsste auf die 23.000er-Schwelle mit dem mittelfristigen GD100 (22.958) und dem Februar-Top bei 23.935 geachtet werden.

Stand 09.07.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5XPG | 21.320,07 | 8,28 | 29,28 EUR |
Turbo OS | UJ4PAH | 22.334,74 | 12,65 | 19,17 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UM2PG6 | 27.033,44 | 8,66 | 27,99 EUR |
Turbo OS | UJ8J4X | 26.145,51 | 12,67 | 19,13 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 09.07.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,55% |
5 Tage | 2,25% |
20 Tage | 0,91% |
52 Wochen | 32,74% |
im Juli | 1,24% |
in 2025 | 21,59% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.479,42 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -1,11% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 42,19% |
Allzeithoch | 24.479,42 |
Abstand zum Allzeithoch | -1,11% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 21.479,68 |
Abstand 200-Tage-Linie | 12,70% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 22.957,98 |
Abstand 100-Tage-Linie | 5,44% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.707,27 |
Abstand 50-Tage-Linie | 2,11% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 09.07.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.