An der Wall Street überwogen zur Wochenmitte die positiven Vorzeichen. Der marktbreite S&P 500 kletterte um 0,61 Prozent auf 6.263 Punkte. Es gab 299 Kursgewinner und 200 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 57 Prozent des Gesamtvolumens. 21 neuen 52-Wochen-Hochs standen vier Tiefs gegenüber. Der Volatilitätsindex VIX sank um 0,87 Punkte auf ein Mehrmonatstief bei 15,94 Zählern. Acht der elf Sektoren konnten zulegen. Am stärksten gesucht waren Versorger (+0,94%) und Industriewerte (+0,70%). Schwach präsentierten sich nicht-zyklische Konsumwerte (-0,65%) und Energietitel (-0,51%). Die Aktie von Delta Air Lines (vorbörslich: +12,17%) steht heute im vorbörslichen Fokus. Die Fluggesellschaft konnte die Anleger mit ihren Quartalszahlen überzeugen und reaktivierte zudem den im April in Reaktion auf die von Präsident Trump verkündeten Zölle einkassierten Ausblick für das Gesamtjahr. Ebenfalls nach Geschäftszahlen im Blick stehen Conagra Brands (vorbörslich: -6,48%) und Nurix Therapeutics (vorbörslich: +12,97%). WK Kellogg (vorbörslich: +29,71%) haussiert nach einem Bericht des Wall Street Journal, dass Ferrero den Konzern noch in dieser Woche für 3 Milliarden USD kaufen könnte. Nach der Schlussglocke wird Levi Strauss seine Quartalszahlen präsentieren. Die vor dem Börsenstart veröffentlichten wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe kamen mit 227.000 etwas niedriger als erwartet herein. Die Konsensschätzung hatte bei 235.000 nach zuvor 233.000 gelegen. Der S&P 500 Future notierte zuletzt 0,07 Prozent tiefer.

Produktidee: Faktor-Optionsscheine
WKN Typ Basiswert Merkmale
SD40PV Long Delta Air Lines Faktor: 3
SV74Q7 Short Delta Air Lines Faktor: -3
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform.
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf

“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.

Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.

Rechtliche Hinweise: Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise.