Der DAX formte gestern erneut eine Abwärtslücke und rutschte bis zum Nachmittag auf ein 5-Tages-Tief bei 23.975 Punkten. Die darüber ausgebildete bullishe Hammer-Kerze im Stundenchart triggerte eine Erholungsrally im späten Geschäft. Der Index verabschiedete sich bei 24.161 Punkten und damit wenige Punkte unterhalb des Tageshochs aus dem Handel.
Er verbleibt heute zunächst im Erholungsmodus und dürfte mit einem Anstieg über den aktuellen Widerstand bei 24.167/24.171 Punkten den Bereich 24.217/24.229 Punkte anvisieren, wo sich unter anderem das 38,2%-Fibonacci-Retracement des Abschwungs vom Rekordhoch befindet. Zur deutlicheren Aufhellung der kurzfristigen Ausgangslage bedarf es der Überwindung der Barriere bei 24.294/24.307 Punkten per Stundenschluss. Weitere potenzielle Widerstände lauten im Erfolgsfall 24.386 Punkte und 24.451-24.497 Punkte. Unterstützt ist die Preiskurve als Nächstes bei 24.013-24.064 Punkten und 23.975 Punkten. Darunter entstünde ein bearishes Anschlusssignal im Rahmen des intakten mehrtägigen Abwärtstrends mit möglichen nächsten Auffangbereichen bei 23.903-23.944 Punkten und 23.802-23.846 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX3RS0 | Call | DAX 40 | Hebel: 14,4 |
SJ9WFH | Put | DAX 40 | Hebel: 14,3 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.