Ungerade Zahlen haben etwas, das sie attraktiv macht. Sie haben einen besonderen Reiz. Wenn Sie eine Botschaft übermitteln, wird oft auf die Dreierregel verwiesen. Die drei Musketiere wären vielleicht nie so berühmt geworden, wenn sie noch einen vierten in ihre Reihen aufgenommen hätten. Die Schwarzen Sieben der Kinderbuchautorin Enid Blyton hätten vielleicht nicht all diese Rätsel gelöst, wenn sie die Schwarzen Sechs gewesen wären. Und vielleicht wäre James Bond nie der größte Geheimagent der Welt geworden, wenn er 008 wäre.

 

Das Gleiche gilt für die Finanzmärkte. Fama und French entwickelten ein Drei-Faktoren-Modell, das später zu einem Fünf-Faktoren-Modell wurde. Jeder spricht vom S&P 500. Warum 500? Warum nicht 600? Wir hatten auch FAANG – Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google – Tech-Favoriten an den Märkten. Auch wieder fünf Aktien. Und als FAANG abgelöst wurde, kamen Nvidia und Tesla hinzu und bildeten die Glorreichen Sieben.

 

Der Begriff „Glorreiche Sieben“ wurde erstmals im Jahr 2023 geprägt, als die Märkte die Führungsrolle dieser Handvoll großer Tech-Firmen in einem Markt (und sogar in der Welt) erkannten, der sich noch von der COVID-19-Krise erholte. Große Technologieunternehmen verändern die Welt in großem Stil. Was sollte man daran nicht mögen? Oder daran hassen?

 

Bei WisdomTree haben wir gesehen, dass taktische Anleger gerne mit Vermögenswerten handeln, die starke Kursbewegungen in beide Richtungen aufweisen. So können sie direktionale Sichtweisen zum Ausdruck bringen – sowohl long als auch short. Die Gruppe der Glorreichen Sieben war in den letzten Jahren der ideale Kandidat für diese Aufgabe.

 

Die Frage lautet nun, ob sie immer noch glorreich sind. Bieten sie immer noch das gleiche Versprechen, von dem taktische Anleger potenziell profitieren können? Bei WisdomTree glauben wir, dass die Antwort auf diese Frage ein klares Ja ist. In diesem Blog stellen wir Ihnen drei Gründe vor, warum wir so denken.

 

1. Ihre Marktbeherrschung hat nur zugenommen

 

Wenn wir im Jahr 2023 dachten, dass die Glorreichen Sieben aufgrund ihrer Bedeutung allein schon eine Erwähnung wert sind, dann hat sich ihre Bedeutung im Jahr 2025 nur noch verstärkt. Die Gewichtung der Glorreichen Sieben im S&P 500 lag Anfang 2023 bei knapp 20 %. Im Juni 2025 ist diese Gewichtung auf gut 32 % angestiegen. Ja, sieben Aktien machen fast ein Drittel des S&P 500 aus.

 

Einer der Hauptgründe für diese bemerkenswerte Zunahme ist der Aufstieg von Nvidia, das in die große Liga avanciert ist und die Märkte zur Aufgabe der Bezeichnung FAANG gezwungen hat – es agiert heute nicht nur auf Augenhöhe mit den Giganten, sondern ist selbst ein Gigant.

 

Wenn die Größe der Glorreichen Sieben ein Hinweis auf ihre Bedeutung ist, dann hat sie nur noch zugenommen.

 

Abbildung 1: Die Gewichtung der Glorreichen Sieben im S&P 500 nimmt zu

Quelle: WisdomTree, S&P, Stand: 26. Juni 2025. Die Gewichtung von Alphabet ist die Summe der beiden Klassen A und C. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

2. Es geht es nicht nur um Gewichtung, sondern auch um Renditen

 

Mit einer beträchtlichen Gewichtung im S&P 500 würde man erwarten, dass die Glorreichen Sieben für einen erheblichen Teil der Gesamtrenditen verantwortlich sind. Die nachstehende Abbildung zeigt den Renditebeitrag der sieben Aktien zum S&P 500.

 

Im Jahr 2023 legte der S&P 500 um 26,3 % zu. Der Beitrag der Glorreichen Sieben betrug 15,8 %. Selbst im Verhältnis zu ihrer Gewichtung hatten sie einen überproportionalen Anteil an der Gesamtrendite des Index. Im Jahr 2024 legte der S&P 500 um 25,7 % zu und der Beitrag der Glorreichen Sieben belief sich auf 14,1 %. In beiden Jahren entfiel also mehr als die Hälfte des Gesamtgewinns des Index auf die Glorreichen Sieben.

 

Im Jahr 2025 wurden die Dinge etwas komplizierter, da es in der ersten Jahreshälfte zu einem erheblichen Rückschlag kam. Seitdem haben sich US-Aktien erholt, und der S&P 500 befindet sich wieder im positiven Bereich (Stand: 26. Juni). Allerdings haben sich nicht alle Aktien der Glorreichen Sieben von ihren Kursverlusten erholt. Dennoch bleibt die Entwicklung der Glorreichen Sieben im Vergleich zum S&P 500 bemerkenswert.

 

Abbildung 2: Die Glorreichen Sieben leisten weiter einen beträchtlichen Beitrag zu den Renditen des S&P 500

Quelle: Bloomberg, Stand: 26. Juni 2025. Die Rendite für jede Aktie ist ihr Beitrag zur Rendite des S&P 500 Index (dargestellt durch den SPDR S&P 500 ETF Trust). Der Beitrag der einzelnen Aktien wird mit der Gesamtrendite des S&P 500 verglichen. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

3. Manchmal kann Volatilität ein Merkmal sein

 

Bei WisdomTree haben wir beobachtet, dass volatilere Märkte wie Öl mehr taktischen Handel anziehen als weniger schwankende Märkte wie Aluminium. Wenn ein Vermögenswert von Entwicklungen getrieben wird, die seinen Preis in beide Richtungen wesentlich beeinflussen können, können Händler ihre Ansichten durch Long- und Short-Positionen zum Ausdruck bringen.

 

Für die Glorreichen Sieben sind Faktoren wie Erträge, Zinssätze, Zollpolitik und Ankündigungen neuer Technologien von großer Bedeutung und werden von den Märkten genau verfolgt.

 

Die nachstehende Abbildung zeigt, dass die rollierende Volatilität der einzelnen Aktien der Glorreichen Sieben normalerweise deutlich höher ist als die des S&P 500 Index. Tesla steht ganz oben, was angesichts der starken Schwankungen der Aktie auch verständlich ist. Nvidia spielt in einer ähnlichen Liga. Händler, die den S&P 500 aufgrund seiner Volatilität gerne taktisch handeln, haben also angesichts des relativ höheren Volatilitätsniveaus auch die Möglichkeit, die Glorreichen Sieben zu handeln.

 

Abbildung 3: Die Glorreichen Sieben haben durchweg eine verhältnismäßig höhere Volatilität gezeigt

Quelle: Bloomberg, Stand: 26. Juni 2025. Die Abbildung zeigt den gleitenden 5-Tage-Durchschnitt der rollierenden 30-Tage-Standardabweichung der täglichen Renditen. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Die neuen Produkte von WisdomTree für die Glorreichen Sieben

 

WisdomTree hat vor Kurzem die folgenden börsengehandelten Produkte (ETPs) aufgelegt, die Anlegern den taktischen Handel mit den Glorreichen Sieben ermöglichen:


Die jetzt verfügbaren ETPs sind:

 

WisdomTree Magnificent 7 3x Daily Leveraged ist ein vollständig besichertes, OGAW-konformes börsengehandeltes Produkt (ETP), das Anlegern ein gehebeltes Engagement in den Glorreichen Sieben bieten soll. Das ETP bietet eine Gesamtrendite, die sich aus dem Dreifachen der täglichen Performance des WisdomTree US Bluechip Select Index (NTR) Index (WTUSBLUN) zusammensetzt, bereinigt um die Gebühren und Kosten, die mit dem Halten einer gehebelten Aktienposition verbunden sind. Steigt beispielsweise der WisdomTree US Bluechip Select Index (NTR) Index innerhalb eines Tages um 1 %, dann steigt das ETP um 3 % (ohne Gebühren). Wenn jedoch der WisdomTree US Bluechip Select Index (NTR) Index innerhalb eines Tages um 1 % fällt, dann fällt das ETP um 3 % (ohne Gebühren).

 

WisdomTree Magnificent 7 3x Daily Short ist ein vollständig besichertes, OGAW-konformes börsengehandeltes Produkt, das Anlegern ein gehebeltes Short-Engagement in den Glorreichen Sieben bieten soll. Das ETP bietet eine Gesamtrendite, die sich aus dem umgekehrten Dreifachen der täglichen Performance des WisdomTree US Bluechip Select Index (GTR) Index (WTUSBLUT) zusammensetzt, bereinigt um die Gebühren sowie die mit dem Leerverkauf von Aktien verbundenen Kosten und Erträge. Steigt beispielsweise der WisdomTree US Bluechip Select Index (GTR) Index innerhalb eines Tages um 1 %, dann fällt das ETP um 3 % (ohne Gebühren). Wenn jedoch der WisdomTree US Bluechip Select Index (GTR) Index innerhalb eines Tages um 1 % fällt, dann steigt das ETP um 3 % (ohne Gebühren).

 

S&L-ETPs (Short- und Leveraged-ETPs) potenzieren sowohl die positiven als auch die negativen Renditen einer Anlage. Die potenziellen Renditen und Verluste einer gehebelten Position sind höher als die einer entsprechenden nicht gehebelten Position. Aufgrund der täglichen Hebelwirkung und des Aufzinsungseffekts sind S&L-ETPs für Anleger, die eine traditionelle Buy-and-Hold-Strategie verfolgen, nicht geeignet. S&L-ETPs haben eine empfohlene Haltedauer von einem Tag und sind für den taktischen und kurzfristigen Handel konzipiert. Anleger müssen sich vor einem Investment in S&L-ETPs unbedingt über die Produkteigenschaften und alle damit verbundenen Risiken informieren. Anleger, die mehr über die Chancen und Risiken von S&L-ETPs erfahren möchten, können im entsprechenden Bereich der WisdomTree-Website auf umfangreiches Informationsmaterial über S&L-ETPs zugreifen.

 

Fazit

 

Märkte entwickeln sich weiter. Es entstehen neue Unternehmen. Manche gewinnen mit der Zeit an Bedeutung, andere verlieren sie. Und so werden wir vielleicht irgendwann in der Zukunft über die „Mächtigen Neun“ sprechen. Oder wir kehren zu den „Fabelhaften Fünf“ zurück. Aber vorerst haben wir die „Glorreichen Sieben“. Und wenn sie 2023 glorreich waren, werden sie es unserer Meinung nach auch im Jahr 2025 sein.

Wichtige Informationen

Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.

]]>