Der DAX setzte gestern seine am Vortagestief gestartete Erholung bis auf noch im frühen Handel gesehene 24.267 Punkte fort. Ausgehen von diesem 2-Tages-Hoch orientierte sich der Index südwärts und fiel bis auf ein im späten Geschäft verbuchtes Tief bei 24.065 Punkten.
Der tiefe Pullback unter das 61,8%-Fibonacci-Retracement der Erholungsrally stellt ein Warnsignal für eine mögliche zeitnahe Fortsetzung des übergeordneten Abschwungs vom Rekordhoch dar. Bestätigt würde dieses bearishe Szenario jedoch erst unterhalb der Supportzone bei 23.975-24.013 Punkten. Dann mit möglichen nächsten Auffangbereichen bei 23.904-23.944 Punkten und 23.834-23.845 Punkten. Ein Stundenschluss oberhalb der nächsten Widerstandszone bei 24.103-24.167 Punkten würde ein leichtes Entspannungssignal für die Bullen senden. Ein kurzfristig relevanten Anschlusskaufsignal entstünde indes erst über 24.244-24.267 Punkten. Im Erfolgsfall lauten die nächsten potenziellen Erholungsziele 24.294/24.307 Punkte und 24.356/24.386 Punkte.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX3RS0 | Call | DAX 40 | Hebel: 15,8 |
SJ9UWK | Put | DAX 40 | Hebel: 15,6 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.