Videocast – Meta Platforms: 700-Dollar-Marke getestet
Meta Platforms – 700-Dollar-Marke getestet
Donnerstag, 17. Juli 2025
In einem erneut schwachen Handelsverlauf hat die Meta-Aktie gestern die 700-Dollar-Marke auf den Prüfstand gestellt.

Stand 17.07.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die Aktie von Meta Platforms war nach einer zehnwöchigen Erholungsrally mit Kursgewinnen von mehr als 50% Ende Juni bis auf das neue Allzeithoch bei 747,90 USD gestiegen. Der Ausbruch über das Februar-Top gelang jedoch nur im Intraday-Verlauf, denn danach gingen die Papiere in eine Konsolidierung bzw. Korrektur über. Dabei setzten die Notierungen am gestrigen Mittwoch an die runde 700-Dollar-Marke zurück, womit das Gap vom 24. Juni fast vollständig geschlossen wurde.
Ausblick: Mit dem gestrigen Abwärtstag (-1,1%) hat sich die laufende Korrektur bei der Meta-Aktie zunächst ausgeweitet. Das Long-Szenario: Damit der Rücksetzer als Pullback eingestuft werden kann, sollten sich die Kurse jetzt zurück über das Zwischenhoch vom 11. Juni bei 708,87 USD schieben und danach im Bereich von 726,00/727,00 USD die Juni-Abwärtstrendgerade überbieten. Darüber könnten die Notierungen dann erneut an das Februar-Hoch bei 740,91 USD heranlaufen. Gelingt dort der Break – der durch ein neues Rekordhoch bestätigt werden sollte –, wäre die Vollendung eines großen V-Musters möglich, wodurch sich weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung 800,00 USD eröffnen dürfte. Das Short-Szenario: Unterhalb der 700-Dollar-Marke sollte hingegen auf das Zwischentief vom 20. Juni bei 678,67 USD geachtet werden, das zusammen mit der kurzfristigen 50-Tage-Linie (aktuell bei 676,81 USD) eine Doppelunterstützung bildet. Darunter wäre der nächste Halt am Mai-Top bei 662,67 USD zu finden, ehe es zu einem Test des Vorjahreshochs bei 638,40 USD kommen könnte. Anschließend würden die mittelfristige 100- und die langfristige 200-Tage-Linie (630,15 USD bzw. 620,99 USD) mit dem offenen Gap vom 12. Mai in den Fokus rücken.

Stand 17.07.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ4DMV | 504,60 | 3,53 | 17,17 EUR |
Turbo OS | UJ5WL1 | 578,46 | 5,60 | 10,81 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UP4X67 | 898,39 | 3,56 | 16,94 EUR |
Turbo OS | UP75DC | 827,12 | 5,58 | 10,81 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 17.07.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -1,05% |
5 Tage | -4,08% |
20 Tage | 0,11% |
52 Wochen | 52,15% |
im Juli | -4,77% |
in 2025 | 20,05% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 747,90 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -6,02% |
52-Wochentief | 442,65 |
Abstand zum 52-Wochentief | 58,80% |
Allzeithoch | 747,90 |
Abstand zum Allzeithoch | -6,02% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 620,99 |
Abstand 200-Tage-Linie | 13,19% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 630,15 |
Abstand 100-Tage-Linie | 11,55% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 676,81 |
Abstand 50-Tage-Linie | 3,86% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 17.07.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.