Die Aktie des Biotechnologiekonzerns Amgen (WKN: 867900) hatte vom zyklischen Tief im Dezember 2024 bei 253,30 USD eine dynamische Rally bis auf im März gesehene 335,88 USD gezeigt. Die nachfolgende ausgeprägte Abwärtskorrektur führte die Notierung bis auf 261,43 USD zurück. Derzeit probt das Papier sich von der darüber etablierten Handelsspanne nach oben abzusetzen. Dabei entstand zuletzt eine untergeordnete Stauzone auf der unlängst zurückeroberten 200-Tage-Linie. Ein signifikanter Anstieg über die Hürde bei 302,38 USD würde den mittelfristigen Aufwärtstrend bestätigen und ein bullishes Anschlusssignal senden. Eine weitere Aufhellung der technischen Ausgangslage ergäbe sich mit einem Tagesschluss oberhalb der nächsten Ziel- und Widerstandsregion 308,80-307,44 USD. Im Erfolgsfall würden fortgesetzte Kursavancen in Richtung 315,00-319,95 USD, 329,41 USD und 335,88/339,17 USD zeitnah vorstellbar. Ein Tagesschluss unterhalb der aktuellen Supportzone 289,18-292,71 USD würde derweil ein Warnsignal für das bullishe Szenario darstellen. In diesem Fall wäre eine zeitliche Ausdehnung der Seitwärtsbewegung oberhalb des Mai-Tiefs einzuplanen.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SW1W23 | Call | Amgen | Hebel: 4,8 |
SQ32VS | Put | Amgen | Hebel: 5,8 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.