Der DAX zeigte sich gestern recht impulslos. Er pendelte seitwärts zwischen einem Tageshoch bei 24.335 Punkten und einem Tief bei 24.192 Punkten.
Der Abwärtstrend vom Freitagshoch bleibt intakt. Zur Aufhellung der Ausgangslage müssen die Bullen die Preiskurve über die nächste Hürde bei 24.339-24.385 Punkten per Stundenschluss befördern. Im Erfolgsfall würden die beiden Barrieren bei 24.451-24.500 Punkten und 24.639 Punkten (Rekordhoch) in den Blick rücken. Ein bearishes Anschlusssignal entstünde hingegen mit einem Rutsch unter die Supportzone 24.175/24.192 Punkten. Nächste potenzielle Ziele und Auffangbereiche auf der Unterseite lauten dann 23.969-24.033 Punkte und 23.914/23.944 Punkte.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX30A4 | Call | DAX 40 | Hebel: 16,4 |
FA1VRS | Put | DAX 40 | Hebel: 16,8 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.