Die Aktie der Hannover Rückversicherung (WKN: 840221) bewegt sich in einem intakten langfristigen Aufwärtstrend. Nach dem Markieren eines Rekordhochs bei 292,60 EUR im Mai dieses Jahres startete sie eine noch laufende Abwärtskorrektur. Die Dynamik auf der Unterseite blieb dabei bislang gering und es formte sich die Struktur eines fallenden Keils aus. Die untere Keilbegrenzung sowie die steigende 200-Tage-Linie wurden mit dem bisherigen Korrekturtief vor wenigen Tagen einem erfolgreichen Test als wirksame Unterstützung unterzogen. Nächste relevante Widerstände lassen sich bei 271,40-273,20 EUR und derzeit 276,81 EUR (fallende obere Keilbegrenzung) ausmachen. Erst mit einer nachhaltigen Überwindung der letztgenannten Hürde würde die bullishe Implikation des Keilmusters bestätigt. Im Erfolgsfall lauten nächste potenzielle Ziele 285,60/286,20 EUR und 292,60/294,74 EUR. Ein Tagesschluss unterhalb des Tiefs bei 261,00 EUR würde derweil das bullishe Szenario negieren und unmittelbare Abwärtsrisiken in Richtung zunächst 258,00/258,86 EUR und eventuell 254,80 EUR mit sich bringen.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SW289Z | Call | Hannover Rueck | Hebel: 4,5 |
FA0B5P | Put | Hannover Rueck | Hebel: 4,7 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.