Die Freenet-Aktie (WKN: A0Z2ZZ) weist ausgehend vom im Jahr 2020 bei 13,59 EUR verzeichneten zyklischen Tief einen intakten langfristigen Aufwärtstrend auf. Zuletzt hatte sie am 6. Mai dieses Jahres ein Dekadenhoch bei 37,56 EUR markieren können. Der seither laufende Abverkauf schickte die Notierung bis auf 26,92 EUR hinab. Oberhalb dieses Jahrestiefs formte er eine bullishe Harami-Tageskerze, die den Ausgangspunkt für eine Erholungsbewegung bis auf 28,00 EUR bildete. Nach einem Rücksetzer bis auf 27,18 EUR und der Ausformung einer weiteren Bullish-Harami-Kerze strebt der Wert seit einigen Tagen wieder nordwärts. Ein Break über die Hürde bei 28,00 EUR würde den Erholungstrend bestätigen und nächste potenzielle Ziele bei 28,15 EUR und 28,26 EUR aktivieren. Die Überwindung der letztgenannten Marke per Tagesschluss würde auf eine Ausdehnung und Beschleunigung der Rally hinweisen. Als mögliche nächste Ziele fungieren im Erfolgsfall die fallende 50-Tage-Linie bei derzeit 28,71 EUR sowie die Bereiche 28,93/28,98 EUR und 29,34/29,43 EUR. Unter dem aktuellen Supportbereich 27,44-27,56 EUR käme es bereits zu einer Eintrübung der kurzfristigen Ausgangslage. Unmittelbar bearishe Signale entstünden unter 27,18 EUR und 26,92 EUR mit Abwärtsrisiken in Richtung zunächst 25,86-26,27 EUR.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SW4T4T | Call | Freenet | Hebel: 4,8 |
SX4WJ4 | Put | Freenet | Hebel: 4,0 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.