Das nächste Ausrufezeichen!
Die RWE-Aktie notiert im bisherigen Jahresverlauf inzwischen gut 27 % im Plus. Den Gezeitenwandel des Versorgers hatten wir an dieser Stelle rechtzeitig und ausführlich begleitet. Zuletzt hatten wir einen Spurt über die langfristige 200-Wochen-Linie (akt. bei 36,02 EUR) als zusätzlichen Katalysator definiert (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 15. Juli). Mittlerweile hat das Papier diese Hürde genommen, wodurch die Kursentwicklung der letzten 15 Monate eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation bildet (siehe Chart). Das Kursziel aus diesem Trendwendemuster lässt sich auf rund 44 EUR taxieren – ausreichend, um perspektivisch die zyklischen Hochpunkte von 2022/23 bei 43,55/43,97 EUR ins Visier zu nehmen. Der beschriebene Ausbruch wird von verschiedenen Indikatoren (z. B. RSL, MACD) bestätigt. Apropos: Auch der „HSBC Trendkompass“ sowie unser Momentum/Low Vola-Modell signalisieren aktuell „grünes Licht“. Den Stop-Loss auf der Unterseite können Anlegerinnen und Anleger dagegen auf das Niveau der Ausbruchszone und Kernunterstützung bei 36 EUR anheben. RWE (Weekly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart RWE
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten? Kostenlos abonnieren Wichtige Hinweise Werbehinweise HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus.
Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.