China dominiert das globale Ökosystem der seltenen Erden
Chinas seltene Erden (Rare Earth Elements, REE) haben sich von einem industriellen Nischenprodukt zu einem mächtigen geopolitischen Druckmittel entwickelt. Die USA stehen bei künstlicher Intelligenz (KI) weltweit an der Spitze und sind daher auf diese kritischen Rohstoffe angewiesen, insbesondere auf die für KI-Chips unerlässlichen Seltenerdmagnete, die China seit Langem als strategisches Druckmittel einsetzt. Exportbeschränkungen wie das Verbot von Lieferungen nach Japan im Jahr 2010 haben gezeigt, wie schnell Peking REE als Reaktion auf geopolitischen Druck als Waffe einsetzen kann. Im April 2025 nahm China sieben seltene Erden in seine Liste der Ausfuhrkontrollen für Güter mit doppeltem Verwendungszweck auf, um US-Zöllen auf chinesische Technologie entgegenzuwirken, und machte damit deutlich, dass REE ein wichtiges Verhandlungsmittel sind. Die neuesten Entwicklungen signalisieren jedoch einen Wendepunkt.
Diese Kontrollen sind keine kleine Unannehmlichkeit. KI-Innovationen stützen sich auf spezialisierte Halbleiter, die stark auf REE-Magnete angewiesen sind, insbesondere auf Neodym und Praseodym, die die Chipleistung und die Zuverlässigkeit von Rechenzentren sicherstellen. Die wachsende Dominanz der USA bei generativer KI und Edge-Computing ist bemerkenswert, doch sie stützt sich erheblich auf die REE-Lieferkette Chinas. Da die USA nur begrenzte inländische Möglichkeiten haben, sind sie für 70 % ihrer REE-Importe von China abhängig. Dadurch entsteht ein strategischer Schwachpunkt: Wenn die Exportkontrollen verschärft werden, könnte dies die Chipfertigung, die Cloud-Infrastruktur und die nationale Wettbewerbsfähigkeit auf dem Gebiet der KI gefährden. China weiß das und hat seine Vormachtstellung bei seltenen Erden genutzt, um sich im Handel Vorteile zu verschaffen.
Partnerschaft zwischen MP Materials und Apple: Ein Wendepunkt
Die in dieser Woche getroffene 500 Millionen US-Dollar schwere Vereinbarung zwischen MP Materials und Apple ist ein großer Schritt nach vorn:
Insgesamt zeigen die Maßnahmen, dass die USA in die Offensive gehen und die REE-Beschaffung von einer strategischen Schwachstelle in eine große Chance verwandeln.
Wachstumsaussichten für die Industrie der seltenen Erden
Obwohl die weltweite Nachfrage nach seltenen Erden in den nächsten zehn Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10–13 % zunehmen dürfte2, wird China weiterhin den Löwenanteil beherrschen. Denn auf China entfallen heute etwa 69 % der Bergbau- und 90 % der Raffineriekapazitäten, und bis zum Jahr 2035 werden es voraussichtlich 52 % bzw. 76 % dieser Kapazitäten sein.3 Allein Chinas Markt für seltene Erden wird Prognosen zufolge von 2,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 4,46 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 anschwellen, was einem jährlichen Wachstum von fast 8,7 % entspricht. Diese anhaltende Vormachtstellung unterstreicht, dass China nach wie vor der wichtigste Torwächter für kritische Rohstoffe ist, was sowohl seine Verhandlungsmacht als auch die Dringlichkeit einer Diversifikation im Westen bekräftigt. Da MP Materials die Magnetproduktion in Fort Worth zur Belieferung von Apple und anderen Unternehmen hochfährt, können Anleger mit erheblichem Aufwärtspotenzial bei den Erträgen und strukturellem Wachstum in den globalen Lieferketten für saubere Energie, Automatisierung und Metalle für die nationale Sicherheit rechnen.
Thematischer Zugang zur globalen Neuordnung der Ressourcen
Diese namhaften Partnerschaften und die staatliche Unterstützung gestalten die Landschaft neu, und der WisdomTree Strategic Metals and Rare Earths Miners UCITS ETF (RARE) dürfte davon profitieren. MP Materials Corp ist der größte Bestand (7,1 %) im WisdomTree Strategic Metals and Rare Earths Miners UCITS ETF. MP Materials Corp zeichnet sich durch den Betrieb der einzigen großen US-Mine für seltene Erden (Mountain Pass) aus.
Der WisdomTree Strategic Metals and Rare Earths Miners UCITS ETF zielt darauf ab, die Kurs- und Renditeentwicklung des WisdomTree Energy Transition Metals and Rare Earths Miners Index abzubilden. Der Index ist so konzipiert, dass er börsennotierte Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern in der ganzen Welt auswählt, die in der Wertschöpfungskette für Metalle der Energiewende (Energy Transition Metals Value Chain, ETMVC) tätig sind. Es werden Unternehmen der ETMVC identifiziert und in zehn Metallkategorien – Aluminium, Kobalt, Kupfer, Lithium, Nickel, Platin, Silber, Zinn, Zink und seltene Erden – und anschließend in Teilsektoren wie Bergbau, Raffination, Verhüttung, Chemie, Umwandlung und Industrie eingestuft.
Abbildung 1: Gewichtungen der Aktien im Spektrum der kritischen Mineralien und seltenen Erden
Quelle: FactSet, WisdomTree, Stand: 30. Juni 2025. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Während China einen erheblichen Anteil daran hat, forciert der Rest der Welt, insbesondere die USA, Australien, Kanada, Europa und ausgewählte Schwellenländer, die REE-Entwicklung durch Projekte und politische Unterstützung. Die globale Diversifikation des RARE stellt sicher, dass Anleger von diesem breiteren Wachstumskurs profitieren. Der WisdomTree Energy Transition Metals and Rare Earth Miners Index ist in Bezug auf Größe recht breit gestreut: Die höchste Allokation liegt bei 55,3 % in Mid-Caps, 24,9 % in Large-Caps und 19,8 % in Small-Caps.4
Abbildung 2: Geografische Aufschlüsselung der Umsatzerlöse – in Industrie- und Schwellenländern
Quelle: WisdomTree, Wood Mackenzie, FactSet, Bloomberg, Stand: 30. Juni 2025. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Bewertung und Performancevorsprung
Im bisherigen Jahresverlauf (lfd. Jahr) hat der WisdomTree Strategic Metals and Rare Earths Miners UCITS ETF (+33,1 %) den MSCI All Country World Index (+10,10 %) um mehr als 21,69 % übertroffen5, was die Stärke des Themas vor dem Hintergrund sich verändernder makroökonomischer und politischer Strömungen unterstreicht.
Der WisdomTree Energy Transition Metals and Rare Earth Miners Index notiert derzeit mit einem niedrigeren Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) sowie einem höheren zukunftsgerichteten Wachstumsmultiplikator als der MSCI All Country World Index, was sowohl den relativen Wert als auch die Ertragsdynamik widerspiegelt. Darüber hinaus liegen auch Qualitätskennzahlen wie die Vermögensrendite (ROA) über denen der Benchmark.
Abbildung 3: Vergleich der fundamentalen Bewertungen
Quelle: WisdomTree, FactSet, Bloomberg. Stand: 31. März 2025. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Ausblick: Die Dynamik bei seltenen Erden zeitgerecht erfassen
Der Wettlauf um die Vorherrschaft bei seltenen Erden ist nicht nur ein technologisches, sondern auch ein strategisches Rennen. Da China REE zunehmend als diplomatisches Druckmittel einsetzt, während die USA ihre Onshoring-Bemühungen intensivieren, bleibt Anlegern ein enges Zeitfenster, um sich sowohl für kurzfristige politische Impulse als auch für langfristige strukturelle Gewinne zu positionieren. Der WisdomTree Strategic Metals and Rare Earths Miners UCITS ETF bietet ein reines, thematisches Vehikel, um aus diesem Wandel der globalen Industriemacht Kapital zu schlagen und vielleicht sogar Abhängigkeiten umzukehren.
1Bloomberg, Stand: 15. Juli 2025
2International Mining and Resources Conference + Expo (IMARC), Börsen für seltene Erden
3Barrons, Stand: 31. Januar 2025
4WisdomTree, FactSet, Bloomberg, Stand: 30. Juni 2025
5Bloomberg, vom 31. Dezember 2024 bis zum 17. Juli 2025
Wichtige Informationen
Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
]]>