Die Aktie der DWS Group (WKN: DWS100) weist einen intakten langfristigen Aufwärtstrend auf. Auf Sicht der vergangenen zwölf Monate konnte das Papier um rund 60 Prozent zulegen. Nach dem Erreichen eines Allzeithochs bei 54,70 EUR im März dieses Jahres startete eine korrektive Phase. Einem schnellen Abverkauf bis 35,86 EUR folgte eine V-förmige Erholungsrally und zuletzt eine Konsolidierung dieses Aufschwungs. Mit dem gestrigen Kursschub (+7,11%) auf ein Mehrmonatshoch bei 52,70 EUR meldeten sich die Bullen nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen zurück und hievten den Anteilsschein begleitet von hohen Umsätzen über die fallende Eindämmungslinie vom Rekordhoch. Der Ausbruch lässt weitere Kursavancen in Richtung zunächst 53,50 EUR und 54,70 EUR erwarten. Die nachhaltige Überwindung der letztgenannten Marke würde den primären Aufwärtstrend bestätigen und mögliche nächste Ausdehnungsziele bei 58,70/59,82 EUR und 61,90/62,53 EUR in den Blick rücken. Auf der Unterseite liegen nächste Supportregionen bei 50,80 EUR und 48,46-49,46 EUR. Darunter würde das derzeit bullishe Chartbild neutralisiert.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX3XHD | Call | DWS | Hebel: 5,1 |
SX6608 | Put | DWS | Hebel: 4,7 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.