Die Aktie von T-Mobile US (WKN: A1T7LU) bewegt sich in einem intakten langfristigen Aufwärtstrend. Vom Tief im Januar 2022 bei 101,51 USD konnte sie bis auf ein im März dieses Jahres bei 276,49 USD markiertes Rekordhoch ansteigen. Seither befindet sich der Anteilsschein mittelfristig im Korrekturmodus. Zuletzt hatte das Papier im Juni ein 5-Monats-Tief bei 220,00 USD verzeichnet. Der nachfolgend etablierte Erholungstrend wurde im gestrigen Handel mit einem Kurssprung (+5,80%) in Reaktion auf die Veröffentlichung umsatz- und gewinnseitig besser als erwarteter Quartalszahlen sowie einer Anhebung des Jahresausblicks für das Vertragskundenwachstum bestätigt. Die Aktie riss eine bullishe Kurslücke und überwand dabei von hohen Umsätzen begleitet mehrere Widerstandsthemen, wie unter anderem die gleitenden Durchschnittslinien der vergangenen 50 und 200 Tage. Mit Blick auf die erreichte Ziel- und Widerstandsregion resultierend unter anderem aus der Rückkehrlinie des Erholungstrendkanals sowie der 100%-Projektion der ersten Erholungswelle würde nun jedoch eine Verschnaufpause nicht überraschen. Nächste Unterstützungen befinden sich bei 243,28 USD und aktuell 234,95-239,13 USD. Ein Tagesschluss unter 234,95 USD würde das derzeit bullishe Kurzfrist-Bias negieren. Unmittelbar bearishe Signale entstünden unter 225,28-229,61 USD sowie unter 220,00-220,99 USD. Ein bullishes Anschlusssignal entstünde über 248,56-250,00 USD (Tagesschlusskursbasis). Allerdings wäre dann bereits bei 254,16-260,00 USD mit Gegenwehr der Bären zu rechnen. Erst mit einer nachhaltigen Überwindung er letztgenannten Zone entstünde ein erstes prozyklisches Indiz für ein Ende des übergeordneten Abwärtstrends. Im Erfolgsfall lauten nächste Ausdehnungsziele 267,96 USD und 271,84-276,49 USD.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SW65P5 | Call | T-Mobile US | Hebel: 4,0 |
SJ2HWK | Put | T-Mobile US | Hebel: 4,0 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.