Die Aktie der Investmentbank Goldman Sachs (WKN: 920332) hatte im Oktober 2023 ein 12-Monats-Tief bei 289,36 USD ausgebildet und bewegt sich hiervon ausgehend in einem intakten Aufwärtstrend. Auf Sicht der vergangenen zwölf Monate verteuerte sich das Papier um rund 46 Prozent. Zuletzt hatte der Wert nach dem Ausbruch über das Februar-Hoch am 26. Juni eine Konsolidierung auf hohem Niveau durchlaufen. Am Freitag brach die Notierung schließlich auf der Oberseite aus und verbuchte ein Allzeithoch bei 729,89 USD. Im Rahmen des hiermit bestätigten Aufwärtstrends lassen sich potenzielle nächste Ausdehnungsziele bei 735,44-739,26 USD, 747,45 USD und 755,65-761,12 USD ausmachen. Darüber könnte die steigende Eindämmungslinie entlang der Hochs vom November 2024 und Februar 2025 bei derzeit 782 USD als Hürde relevant werden. Angesichts der fehlenden Bestätigung des Ausbruches vom Freitag von der Volumenseite sowie mit Blick auf den saisonalen Gegenwind bis Anfang Oktober sollten mögliche Long-Positionen mit einem engen Stop-Loss versehen werden. Ein signifikanter Tagesschlusskurs unter 726,00 USD würde den am Freitag erfolgten Ausbruch als Bullenfalle entlarven und somit kurzfristige Abwärtsrisiken nahelegen. Weitere bearishe Indizien entstünden mit einem Schluss unter 717,52 USD sowie Intraday-Verletzungen der Supportbereiche 714,73 USD und 706,49-710,60 USD. Im charttechnischen Fokus stünde in diesem Fall als mögliches Ziel zunächst erneut die Supportzone bei 691,30-696,56 USD und eventuell das Februar-Hoch bei 672,19 USD-
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX36TQ | Call | Goldman Sachs | Hebel: 4,5 |
SX1MX9 | Put | Goldman Sachs | Hebel: 4,9 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.