Die Aktie von NXP Semiconductors (WKN: A1C5WJ) hatte nach dem Markieren eines Rekordhochs bei 296,08 USD im Juli 2024 eine ausgeprägte Korrektur gestartet. Der Abschwung drückte die Notierung bis auf im April gesehene 148,09 USD. Seither bewegt sie sich in einem mittelfristigen Aufwärtstrend. Mit Blick auf das kurzfristige Zeitfenster konsolidiert der Wert diesen Aufschwung unterhalb des Verlaufshochs bei 236,46 USD seitwärts. Dabei kreuzte die steigende 50-Tage-Linie die 200-Tage-Linie von unten nach oben („Golden-Cross“). Die Ausgangslage für weiter steigende Notierung erscheint daher günstig. Im charttechnischen Fokus steht nun die Eindämmungslinie vom Verlaufshoch bei aktuell 228,72 USD. Ein Tagesschluss darüber sowie ein Anstieg über 232,29 USD würden die mittelfristig kritische Barriere bei 236,46-239,91 USD in den Blick rücken, deren nachhaltige Herausnahme deutlicheres Anschlusspotenzial in Richtung 255,45-264,54 USD eröffnen würde. Unterstützt ist der Anteilsschein als Nächstes bei 226,38 USD, 223,80 USD und 215,46-218,90 USD. Das mittelfristige Chartbild würde sich erst unterhalb der weiteren Supportbereiche 211,58/213,05 USD und 205,87 USD eintrüben.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
FA0JDX | Call | NXP Semiconductors | Hebel: 4,6 |
SY6AVN | Put | NXP Semiconductors | Hebel: 4,8 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.