Der DAX konnte sich gestern von der am Vortag erreichten kritischen Supportzone nach oben absetzen und kletterte bis auf ein am frühen Nachmittag erzieltes Erholungshoch bei 24.310 Punkten. Nach mehrstündiger Konsolidierung des Kursschubes schloss er bei 24.217 Punkten mit einem Tagesplus von 247 Zählern.
Am übergeordneten Chartbild ergeben sich keine Veränderungen. Die Trading-Range der vergangenen Tage bleibt intakt. Der Index konsolidiert bislang den mittelfristigen Aufwärtsimpuls vom April-Tief. Entsprechend ist das technische Bias noch neutral. Belastungsfaktoren sind jedoch die ungünstige Saisonalität sowie die nachlassende Marktbreite. Die Stops bestehender Long-Positionen sollten daher zur Gewinnsicherung engmaschig nachgezogen werden. Nächster Widerstand befindet sich bei 24.310-24.337 Punkten. Darüber dürfte die massivere Barriere bei 24.444-24.515 Punkten angesteuert werden, deren Überwindung schließlich das Rekordhoch bei 24.639 Punkten als mögliches Ziel aktivieren würde. Unterstützt ist der Index derzeit als Nächstes bei 24.161 Punkten, 24.041 Punkten und 23.922-23.961 Punkten. Ein Rutsch darunter per Tagesschluss würde für den Übergang vom derzeitigen Konsolidierungsmodus in eine deutlichere mehrtägige bis mehrwöchige Abwärtskorrektur sprechen. Nächste potenzielle Auffangbereiche liegen in diesem Fall bei 23.837/23.846 Punkten, 23.703/23.717 Punkten, 23.620-23.675 Punkten und 23.386-23.467 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
FA1QY5 | Call | DAX 40 | Hebel: 14,6 |
FA19CX | Put | DAX 40 | Hebel: 14,7 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.