Die Aktie des Medizintechnikkonzerns Siemens Healthineers (WKN: SHL100) hatte im Februar ein Mehrjahreshoch bei 58,48 EUR markiert und war anschließend bis auf ein im April gesehenes Mehrjahrestief bei 41,21 EUR eingebrochen. Der seither etablierte Aufwärtstrend erfuhr im gestrigen Handel mit dem Anstieg über das Hoch der ersten Erholungswelle vom Mai eine Bestätigung. In Reaktion auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen sprang der Wert begleitet von hohem Volumen bis an ein bedeutsames Ziel- und Widerstandscluster, welches unter anderem aus der fallenden 200-Tage-Linie und mehreren Fibonacci-Marken resultiert. Ein bullishes Anschlusssignal entstünde nun mit einem signifikanten Tagesschluss oberhalb von 50,12 EUR. Im Erfolgsfall würde sich das mittelfristige Chartbild weiter aufhellen mit möglichen nächsten Zielen und Barrieren bei 51,88 EUR, 53,34 EUR und 54,40/54,78 EUR. Nächste potenzielle Auffangbereiche für einen möglichen Pullback lassen sich bei 48,98 EUR und 47,51-48,01 EUR ausmachen. Eine nachhaltige Verletzung der breiten Supportzone bei derzeit 45,87-47,15 EUR würde das konstruktive Chartbild zerstören.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
CL7G49 | Call | Siemens Healthineers | Hebel: 4,0 |
SQ7SNN | Put | Siemens Healthineers | Hebel: 4,1 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.