
Der DAX eröffnete gestern freundlich. Ausgehend vom in der ersten Stunde verzeichneten Tageshoch bei 24.433 Punkten dominierten die Bären das Kursgeschehen. Sie drückten die Notierung schwungvoll bis auf ein im späten Geschäft verbuchtes 3-Tages-Tief bei 24.040 Punkten.
Damit dürfte ein neuerlicher Test der kurzfristig kritischen Supportzone bei 23.922-23.966 Punkten auf der Agenda stehen. Die nachhaltige Verletzung dieser unteren Begrenzung der seit dem 11. Juli etablierten Trading-Range würde das kurz- bis mittelfristige Chartbild eintrüben. Die aktuell negative Marktbreite sowie die belastende Saisonalität lassen dieses bearishe Szenario als plausibel erscheinen. Darunter befinden sich nächste Unterstützungen und potenzielle Korrekturziele bei 23.837/23.846 Punkten, 23.703/23.717 Punkten und 23.620 Punkten. Nächster Widerstand liegt bei 24.192-24.226 Punkten. Ein Stundenschluss darüber ist erforderlich, um das für heute negative Bias zu neutralisieren. Unmittelbar bullish würde das Bild erst über der Barriere bei 24.433-24.515 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
| WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
|---|---|---|---|
| SX3WVJ | Call | DAX 40 | Hebel: 13,8 |
| SJ9WFH | Put | DAX 40 | Hebel: 12,9 |
Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf
“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.
Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.