An der Wall Street orientierten sich die Indizes zum Handelsschluss am Donnerstag südwärts. Der marktbreite S&P 500 sank nach zwischenzeitlicher Markierung eines Rekordhochs um 0,37 Prozent auf ein Mehrtagestief bei 6.339 Punkten. Er komplettierte damit ein bearishes Key-Reversal-Muster. Es gab 140 Kursgewinner und 358 Verlierer. Das Abwärtsvolumen betrug 72 Prozent. 36 neuen 52-Wochen-Hochs standen 24 Tiefs gegenüber. Der Volatilitätsindex VIX stieg um 1,24 Punkte auf 16,72 Zähler. Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen richtet sich der Anlegerfokus heute auf Apple (vorbörslich: +1,65%), Amazon (vorbörslich: -7,63%), Coinbase Global (vorbörslich: -10,23%), MicroStrategy (vorbörslich: -1,81%), First Solar (vorbörslich: +4,16%), Eastman Kodak (vorbörslich: -12,51%), Exxon Mobil (vorbörslich: +0,50%), Chevron (vorbörslich: +0,51%), Moderna (vorbörslich: -5,07%), Regeneron Pharmaceuticals (vorbörslich: +4,32%) und Colgate-Palmolive (vorbörslich: -1,28%). Die vor Börsenstart veröffentlichen Arbeitsmarktdaten wiesen für den Juli einen Anstieg der Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft in Höhe von 73.000 nach 147.000 im Vormonat auf. Die Konsensschätzung hatte bei 100.000 gelegen. Die beiden Vormonatswerte wurden um insgesamt 35.000 aufwärts revidiert. Die separat erhobene Arbeitslosenquote kletterte wie überwiegend erwartet von zuvor 4,1 auf 4,2 Prozent. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen ebenfalls wie erwartet um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat. Um 16.00 Uhr MESZ könnten sich Impulse vom ISM-Index für den Industriesektor sowie vom Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan ergeben. Der S&P 500 Future notierte zuletzt 0,93 Prozent tiefer und somit kaum bewegt von den Arbeitsmarktdaten. Der Russell 2000 Future sinkt um 1,70 Prozent. Der Nasdaq 100 Future verliert 1,09 Prozent. Die Rendite zweijähriger US-Staatsanleihen sackte mit den schwachen Arbeitsmarktdaten um zwölf Basispunkte auf 3,84 Prozent ab. Der US-Dollar geriet unter Druck.
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX5R77 | Long | Apple | Faktor: 4 |
SV6LKC | Short | Apple | Faktor: -4 |
Europas Börsen punkten bei Investoren
Zinssenkungen der EZB, höhere Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur, Konzerne in Topform: Mit dieser Gemengelage punkten Europas Börsen bei den Investoren. Wenngleich längst nicht alle Probleme gelöst sind, für Anleger könnten sich auf dem alten Kontinent – sowohl in Einzelwerten als auch mit marktbreiten Lösungen – weiterhin Chancen bieten.