Der DAX rutschte am Freitag bereits zur Eröffnung unter die untere Begrenzung der seit dem 11. Juli etablierten Handelsspanne und triggerte damit ein bearishes Kurzfrist-Signal. Zugleich trübte sich das mittelfristige Chartbild leicht ein. Oberhalb des im späten Geschäft gesehenen 5-Wochen-Tiefs bei 23.381 Punkten zeigte der Index einen Stabilisierungsansatz am dort befindlichen 78,6%-Fibonacci-Retracement der Rally vom Juni-Tief.
Die aktuell extrem überverkaufte Situation auf Basis des Stundencharts am relevanten Support könnte heute den Weg für eine technische Gegenbewegung ebnen. Mögliche Erholungsziele und nächste Hürden liegen bei 23.550 Punkten, 23.629 Punkten und 23.783 Punkten. Zur signifikanten Aufhellung der kurzfristigen Ausgangslage müssten die Bullen die beiden bedeutenderen Barrieren bei aktuell 23.922-24.040 Punkten und 24.146-24.208 Punkten nachhaltig aus dem Weg räumen. Eine Verletzung des derzeitigen Supports bei 23.381-23.392 Punkten per Stundenschluss würde derweil ein bearishes Anschlusssignal generieren und nächste potenzielle Ausdehnungsziele bei 32.329 Punkten, 23.267 Punkten und 23.053-23.122 Punkten in den Blick rücken.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX8PK8 | Call | DAX 40 | Hebel: 14,6 |
FA0NHM | Put | DAX 40 | Hebel: 15,9 |
Europas Börsen punkten bei Investoren
Zinssenkungen der EZB, höhere Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur, Konzerne in Topform: Mit dieser Gemengelage punkten Europas Börsen bei den Investoren. Wenngleich längst nicht alle Probleme gelöst sind, für Anleger könnten sich auf dem alten Kontinent – sowohl in Einzelwerten als auch mit marktbreiten Lösungen – weiterhin Chancen bieten.