Videocast – Apple: Rücksetzer nach den Zahlen
DAX – Tiefrot in den neuen Monat
Montag, 4. August 2025
Zum Start in den August ist der DAX am Freitag um 2,7% auf einen Wochenschluss bei 23.426 eingebrochen.

Stand 04.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Während der deutsche Leitindex im Juli unter dem Strich ein kleines Plus von 0,7% erzielt hatte, kam es am Freitag nach unerwartet schwachen US-Arbeitsmarktdaten zu einem klaren Fehlstart in den neuen Monat. Dabei rissen die Blue Chips schon zur Eröffnung bei 23.787 eine markante Abwärtslücke in den Chart (Schlusskurs vom Donnerstag bei 24.065) und kehrten mit dem frühen Tageshoch bei 23.803 auch nicht noch einmal über die 24.000er-Barriere zurück. Im Tief sackte das Aktienbarometer dagegen bis auf 23.381 ab.
Ausblick: Bedingt durch das neu entstandene Abwärts-Gap hat der DAX die zuvor kursbestimmende Schiebezone zunächst nach unten verlassen und dabei gleich mehrere wichtige Unterstützungslinien durchbrochen. Das Long-Szenario: Kann der deutsche Leitindex die Verluste vom Freitag mit einer starken Gegenreaktion kontern, müssten im ersten Schritt die beiden März-Tops (23.476) mit der 23.500er-Marke zurückerobert werden. Danach sollte es auch über das Zwischentief vom 2. Juni bei 23.740 und das Verlaufshoch vom 24. Juni bei 23.813 gehen, ehe mit dem kurzfristigen GD50 (aktuell bei 23.961) und der 24.000er-Barriere der nächste Bremsbereich warten würde. Oberhalb des Zwischenhochs vom 30. Juni bei 24.121 würde sich dann Platz bis an die Juli-Abwärtstrendgerade und das Juni-Top bei 24.479 eröffnen. Das Short-Szenario: Fällt der DAX hingegen weiter zurück, müsste zunächst auf das Tagestief vom Freitag bei 23.381 geachtet werden. Unterhalb dieses Levels würde das Zwischentief vom 23. Mai bei 23.275 mit der mittelfristigen 100-Tage-Linie (23.231) in den Fokus rücken, bevor es zu einem Test der runden 23.000er-Schwelle kommen könnte. Darunter könnte das offene Gap vom 2. Mai bei 22.497 Punkten geschlossen werden.

Stand 04.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5HQ7 | 20.665,14 | 8,40 | 27,94 EUR |
Turbo OS | UJ39H5 | 21.576,11 | 12,43 | 18,87 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ6Z5J | 26.217,68 | 8,42 | 27,84 EUR |
Turbo OS | UJ6D4Y | 25.326,40 | 12,38 | 18,93 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 04.08.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -2,66% |
5 Tage | -3,27% |
20 Tage | -1,52% |
52 Wochen | 32,64% |
im August | -2,66% |
in 2025 | 17,66% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 24.639,10 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -4,92% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 37,60% |
Allzeithoch | 24.639,10 |
Abstand zum Allzeithoch | -4,92% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 21.930,48 |
Abstand 200-Tage-Linie | 6,82% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 23.231,38 |
Abstand 100-Tage-Linie | 0,84% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.961,44 |
Abstand 50-Tage-Linie | -2,23% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 04.08.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.