Der Nasdaq 100 scheiterte an der Überwindung der langfristigen Eindämmungslinie entlang der Hochpunkte vom November 2021 und Februar 2025 und formte an dieser Barriere zwei bearishe Engulfing-Kerzen. Dem Key-Reversal unterhalb des neuen Rekordhochs bei 23.589 Punkten am Donnerstag folgte am Freitag eine bearishe Kurslücke.
Oberhalb des Freitagstiefs bei 22.674 Punkten startete eine Gegenbewegung, die sich im heutigen Handel fortsetzen dürfte. Nächste Widerstände und mögliche Erholungsziele liegen bei 22.848 Punkten, 22.922-22.972 Punkten und 23.141-23.239 Punkten. Ein Tagesschluss oberhalb der letztgenannten Zone würde das kurzfristige technische Bias von derzeit bearish auf neutral drehen. Unterstützt ist die Preiskurve derzeit als Nächstes bei 22.669/22.674 Punkten und 22.587 Punkten. Darunter wäre eine unmittelbare Fortsetzung des korrektiven Abwärtstrends mit Zielrichtung 22.383/22.388 Punkte und derzeit 22.307 Punkte (steigende 50-Tage-Linie) zu favorisieren.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
WKN | Typ | Basiswert | Merkmale |
---|---|---|---|
SX4VVR | Call | Nasdaq 100 | Hebel: 13,7 |
SJ2KAT | Put | Nasdaq 100 | Hebel: 13,7 |
Europas Börsen punkten bei Investoren
Zinssenkungen der EZB, höhere Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur, Konzerne in Topform: Mit dieser Gemengelage punkten Europas Börsen bei den Investoren. Wenngleich längst nicht alle Probleme gelöst sind, für Anleger könnten sich auf dem alten Kontinent – sowohl in Einzelwerten als auch mit marktbreiten Lösungen – weiterhin Chancen bieten.